Kurse Stressmanagement

Interview: „Auch die Arbeitgeber sind in der Verantwortung“

0
Kurse Stressmanagement - Raus aus der Stressfalle

Dr. Marc Lucas lehrt als Psychologe an der Fernuniversität Hagen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist Stressmanagement.

Was können ein- bis zweitägige Stressmanagement-Kurse leisten?

Die Kurse können den Teilnehmern bewusst machen, was Stress ist, was sie in ihrem Leben stresst und wie sie selbst zur Entstehung von Stress beitragen. Neben der Vermittlung von Wissen ist es wichtig, Ansätze aufzuzeigen, mit denen die Kursbesucher ihr Verhalten im Umgang mit Stress verändern können. Im Idealfall erarbeiten sie konkrete Maßnahmen, die sie später selbstständig umsetzen können.

In wessen Verantwortung liegt Stressmanagement am Arbeitsplatz – beim Arbeitgeber oder -nehmer?

Beide Seiten tragen dafür Verantwortung. Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht und müssen Arbeitsplätze bereitstellen, die der Gesundheit ihrer Mitarbeiter nicht schaden. Arbeitnehmer sind angehalten, ihre Arbeitskraft zu erhalten, zum Beispiel, indem sie sich in ihrer Freizeit erholen oder Angebote des Arbeitgebers zur Stressbewältigung – wenn vorhanden – nutzen.

Leisten Arbeitgeber heute genug für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter?

Was Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit betrifft, wurde viel erreicht. Doch Hörschutz, Sicherheitsschuhe und vernünftige Pausenregelungen garantieren noch keinen „gesunden“ Arbeitsplatz. Wenn Stressmanagement heute überhaupt ein Thema in Unternehmen ist, geht es meist nur um punktuelle Hilfen, zum Beispiel Zeitmanagement-Kurse für die Mitarbeiter, die im Moment ein hohes Arbeitspensum haben.

Was wäre eine Alternative?

Das Ziel sollte sein, bei den Mitarbeitern ein umfassendes Wohlbefinden zu fördern. Davon hat auch der Arbeitgeber etwas, denn ausgeglichene Mitarbeiter verkraften Belastungen im Job besser und bleiben leistungsfähig.

Wie kann ein gutes Stressmanagement im Betrieb aussehen?

Es genügt nicht, nur den einzelnen Mitarbeiter und sein spezielles Problem ins Visier zu nehmen. Gefragt sind ganzheitliche Konzepte, die den Betroffenen, seinen Arbeitsplatz, aber auch die Strukturen, Abläufe und Verantwortlichkeiten im Unternehmen mit einbeziehen. Stressmanagement muss in der Organisation verankert sein und bedarf systematischer Planung. In einigen Unternehmen gibt es dafür sogenannte Gesundheitszirkel.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.