Tumor: Darunter verstehen Mediziner jede Schwellung im Körper, auch gutartige. Oft wird der Tumorbegriff als Synonym für den bösartigen Tumor gebraucht. Dabei handelt es sich um unkontrolliert wachsende Zellwucherungen, die im ganzen Körper auftreten können.
Karzinom: Das ist eine Krebsgeschwulst, die von der obersten Zellschicht, etwa der Haut oder Schleimhaut ausgeht. Bei Erwachsenen können das zum Beispiel Darmkrebs, Lungenkrebs oder Brustkrebs sein. Bei Kindern treten Karzinome sehr selten auf.
Sarkom: Ein Sarkom ist ein bösartiger Tumor in Knochen, Sehnen, Muskeln, Fettgewebe.
Leukämie: Dabei handelt es sich um eine Entartung von blutbildenden Organen wie Lymphknoten, Milz, Knochenmark. Sie ist die häufigste Krebserkrankung bei Kindern.
-
- Laut Verbraucherzentrale kassieren manche Ärzte von ihren Patienten Geld für Leistungen, die eigentlich von der Krankenkasse übernommen werden. So wehren Sie sich.
-
- Schädliche Sonnenstrahlung kann durch Autoscheiben dringen und die Haut schädigen. Besonders gefährdet sind Kinder und Vielfahrer. So bleiben sie gut geschützt.
-
- Brustkrebs frühzeitig erkennen: Das soll die Mammografie leisten. Künftig haben mehr Frauen darauf Anspruch als bisher. Jede sollte Vor- und Nachteile für sich abwägen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.