Stolze 4 000 Euro kann das Gespräch mit einem Vermittler oder die Abwicklung eines Vertrags über eine Kapitallebens-Versicherung kosten, wenn jemand etwa 35 Jahre lang 200 Euro im Monat in die Versicherung einzahlt. Doch bislang bleiben Kunden diese Kosten verborgen. Das ändert sich zum 1. Juli 2008. Die Versicherer müssen dann alle Kosten angeben. Kunden können somit vergleichen, welcher Anbieter besonders viel einstreicht.
Finanztest sagt, welche Kosten die Versicherer künftig offenlegen müssen, welche Vorteile Kunden davon haben und wie sie künftig Angebote richtig vergleichen.
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die Firmen oder Behörden die Stirn bieten und Verbraucherrechte stärken. Diesmal: Christine und Dieter Kiesenbauer, die sich vom...
-
- Aus seiner Kapitallebensversicherung bekam Ergo-Kunde Willi Lübke 176 Euro weniger heraus, als er in 27 Jahren eingezahlt hatte. Rund 60 Prozent des Beitrags für seine...
-
- Viele Kunden mit einer Riester-Rentenversicherung ärgern sich über hohe Abschlusskosten. Eine Beschwerde kann helfen, Geld erstattet zu bekommen. Wir zeigen, wie Sie...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.