Ein fachlich fundiertes und gut zu lesendes Buch, das handfeste Hilfsmittel für den konkreten Umgang mit Konflikten anbietet und die theoretischen Grundlagen vermittelt, ohne den Leser zu überfordern. Praxisnah und humorvoll erläutern die Autoren – ein Psychologe und ein Dozent für Philosophie, beide auch als Unternehmensberater tätig – ihre Vorstellungen von Konfliktlösung und geben Hilfestellung, zum Beispiel für die Rolle als Konfliktvermittler. Im Anhang finden sich zahlreiche Anleitungen, wie Konflikte erkannt und bearbeitet werden können. Die Checklisten und Fragebögen können kostenlos im Internet unter www.redmark.de heruntergeladen werden. Einziges Manko: Das Thema Mobbing wird ausgespart.
Das Buch richtet sich an praxis- und lösungsorientierte Führungskräfte, eignet sich aufgrund der Fülle von Arbeitsmaterialien aber auch gut für Trainer und Personalentwickler.
-
- Die Zahl der Darmkrebsfälle ist rückläufig, auch dank Vorsorge. Neu: Frauen können nun wie Männer bereits ab 50 Jahren zum Screening. Wir informieren zu Möglichkeiten.
-
- Steuerhinterziehung ist strafbar. Mit einer Selbstanzeige lassen sich Schummeleien geraderücken – und Strafen oft vermeiden.
-
- Der Ansturm auf Unis ist groß. Wer leer ausgeht, muss warten – oder klagen. Rechtsanwältin Katharina Sponholz erklärt im Interview, wie eine Studienplatzklage abläuft.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.