Klimagerechte Garten­gestaltung Tiefe Wurzeln schützen vorm Welken

Auf steigende Temperaturen und Nieder­schlags­mangel müssen Hobby­gärtner nicht unbe­dingt mit mehr und häufigerem Gießen reagieren. Kostengüns­tiger und stressärmer ist es, gezielt Gewächse zu pflanzen, die auch mit wenig Wasser klar­kommen. So wurzeln etwa Pracht­kerzen, Lavendel oder Salbei so tief, dass sie auch Durst­stre­cken über­stehen. Im Kräutergarten gedeihen mediterrane Pflanzen wie Rosmarin oder Thymian. Ein Teil der Rasenfläche könnte sich in eine wenig bewässerte Blumenwiese verwandeln. An anderen Stellen sollten auch Ökogärtner nicht mit Wasser geizen: Wasser­stellen und natur­nahe Teiche mit bepflanzter Sumpf­zone helfen Insekten und anderen Tieren in Zeiten des Klimawandels.

Tipp: Garten­akademien und Natur­schutz­verbände informieren über die Gestaltung von Gärten. Auch der Blick über den Zaun bietet oft Anregungen. Wie Sie im Garten ohne Chemie auskommen, zeigt Ihnen unser Pflanzenschutzmittel-Report.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 16.04.2024 um 09:21 Uhr
    Jugend testet

    @Harald_B: Sie haben Recht, kritischen Konsum kann man lernen. Daher bietet die Stiftung Warentest zahlreiche Projekte und Materialien für Schulen an. Mit den Schul-Projekten fördert die Stiftung Warentest eine längerfristige Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsum: Testen die Schüler:innen selbst Produkte oder Dienstleistungen, können sie diese zum Wettbewerb Jugend testet einreichen. Oder die Klasse kann regelmäßig die Verbraucherzeitschriften test oder Finanztest im Unterricht lesen.
    Ihre Hinweis eine eigenständige Inforeihe für Kinder und Jugendliche zu gestalten, wird an die verantwortlichen Fachredaktionen gerne weiter geleitet. Vielen Dank dafür!

  • Harald_B am 15.04.2024 um 18:34 Uhr
    Kinderfreundliche gute Literatur mit aufnehmen

    Wie wäre die Umsetzung der Idee auch Kinder für Natur und Technik über Stiftung Warentest zu begeistern. Dafür sollte eine Inforeihe für Kinder, die Erwachsenen von Morgen aufgelegt werden.