Diese Fonds und Zertifikate sind alle erst seit Anfang des Jahres auf dem Markt.
- DWS Klimawandel
Die DWS hat seit Ende Februar 500 Millionen Euro für den Fonds eingesammelt (Isin DE 000 DWS 0DT 1). „Mich interessieren saubere Technologien, das Thema Energieeffizienz“, sagt Manager Nicolas Huber, „und ich investiere in Umweltmanagement, zum Beispiel in die niederländische Firma Boscalis, die Deiche baut und Küsten sichert.“
- KBC Eco Fund Climate Change
Die belgische KBC versteht ihren Klimawandelfonds (Isin BE 094 684 326 6) als ein „New-Energy-Plus-Konzept“. Ein Drittel des Fondsvermögens ist in erneuerbare Energien und Atomenergie investiert. Hinter dem „Plus“ verbirgt sich zum Beispiel Philips. Der Elektronikkonzern stellt Energiesparlampen her.
- LBBW Global Warming Strategie
Der LBBW Global Warming Strategie BWI (Isin DE 000 A0K EYM 4) investiert wegen der Dollarrisiken zurzeit nur in Europa, ein Schwerpunkt ist Deutschland. Dabei sind zum Beispiel der Windanlagenbauer Repower aus Hamburg, Siemens und die Allianz. „Trotz der Schadenfälle steigen die Gewinne“, sagt Manager Wolfgang Schrage. Der Grund: Der Versicherungsschutz kostet mehr.
- Swisscanto Equity Climate Invest
Über die Hälfte des Vermögens liegt in deutschen und österreichischen Aktien (Isin LU 027 531 733 6). Mit Mayr-Melnhof, Hersteller von Recyclingkartons, dem Wasseraufbereiter BWT und der Österreichischen Elektrizitätswirtschaft AG sind die größten Positionen von Österreichern besetzt. Aus Deutschland kommt zum Beispiel Solarworld.
- Klimaschutz-Strategie-Zertifikat
Das Zertifikat von HSBC Trinkaus bezieht sich auf einen Korb aus 14 Aktien, die neue Techniken für die Gewinnung fossiler Energieträger entwickeln oder deren Emissionen verringern. Der Korb wird halbjährlich angepasst. Dividenden gibt es auch (Isin DE 000 TBO QXZ 0).
- Klimawandel-Active-Zertifikat
Das Papier der West LB bildet einen Korb von zwölf Aktien ab, die aus den Branchen regenerative Energien, Maschinen- und Anlagenbau sowie Biotechnologie stammen. Der Korb wird vierteljährlich angepasst, Dividenden gibt es nur teilweise (Isin DE 000 WLB 5YY 5).
- Voncert Klimaschutz
Das Zertifikat der Schweizer Bank Vontobel bezieht sich auf den hauseigenen Klimaschutzindex, der aus 20 Aktien besteht und halbjährlich angepasst wird. Im Index sind Firmen aus den Branchen Solar, Wind, Wasser, Gas, Brennstoffzellen, Hybridantrieb. Dividenden sind enthalten (Isin DE 000 BVT 622 2).
-
- Festgeld, Fonds, Girokonto: Wie gehen grüne Geldhäuser mit dem Geld ihrer Kunden um? Das haben wir bei 15 ethisch-ökologisch orientierten Banken bewertet.
-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
-
- Viele wollen ihr Geld gut anlegen und die Zinsen sind weiter attraktiv. Wir zeigen, für wen sich Zinsanlagen lohnen. Unser Sparrechner berechnet Rendite und Startkapital.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.