Kinder­invaliditäts­versicherung im Test

Interview: „Kinder sind länger betroffen“

Kinder­invaliditäts­versicherung im Test - Diese Policen schützen Kinder umfassend

Peter Grieble leitet die Abteilung Versicherungen, Pflege und Gesundheit. © Wolfram Scheible

Peter Grieble ist Versicherungs­experte bei der Verbraucherzentrale Baden-Württem­berg. Er rät Eltern, ihre Kinder für den Fall der Invalidität abzu­sichern, auch wenn es nur wenige Angebote gibt.

Kinder­invaliditäts­versicherung im Test Testergebnisse für 11 Policen für Kinder­invalidität 04/2020 freischalten

Wie wichtig ist die Kinder­invaliditäts­versicherung?

Für Familien mit Kindern ist diese Absicherung so existenziell wie eine Berufs­unfähigkeits­versicherung für Erwachsene. Können Kinder nicht arbeiten, sind sie im Vergleich zu Erwachsenen, die wegen Invalidität keinen Beruf mehr ausüben können, viel länger davon betroffen. Die Versicherung sichert das Einkommen der nächsten Jahr­zehnte zumindest teil­weise.

Ist das Risiko einer Invalidität nicht eher klein?

Wenn man sich bei der Wahl einer Versicherung von Wahr­scheinlich­keiten leiten lässt, führt das auf den Holzweg. Die Haft­pflicht­versicherung schließt man beispiels­weise ab, um existenz­gefähr­dende Schäden nicht selbst tragen zu müssen. Aber diese hohen Schadensummen sind vergleichs­weise selten. Im Fall der Kinder­invaliditäts­versicherung geht es immer um sehr viel Geld. Und leider ist das Risiko hier auch nicht gering. Laut Statistischem Bundes­amt sind in Deutsch­land über 180 000 Kinder und Jugend­liche invalide, die wenigsten davon von Geburt an.

Wieso ist die Versicherung weder besonders bekannt noch verbreitet?

Dafür gibt es viele Gründe. Zum einen ist es eine vergleichs­weise junge Sparte, zum anderen verkauft manch ein Vertrieb lieber die Unfall­versicherung, die einfacher zu erklären ist. Dass Kinder schwer erkranken oder einen Unfall erleiden könnten, ist ein emotionales Thema, das Eltern lieber verdrängen, statt eine solche Versicherung abzu­schließen. Außerdem gibt es bisher leider nur ein geringes gesell­schaftliches Bewusst­sein für dieses Risiko und keine gesetzliche Rente.

Was sagen Sie dazu, dass einige Versicherer dieses Produkt wieder vom Markt genommen haben?

Ich finde, das war eine kurz­sichtige Entscheidung. Statt solch eine wichtige Sparte voreilig vom Markt zu nehmen, ist längerer Atem gefragt. Wenn es sein muss, wäre es besser, die Beiträge maßvoll anzu­heben.

Mehr zum Thema

138 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • jowood am 04.06.2024 um 20:28 Uhr
    Testsieger Barmenia (KISS) günstiger

    Der Testsiegertarif Barmenia (KISS) wurde uns als inhaltsgleicher Honorartarif Adcuri (KISS) angeboten. Die Beiträge liegen etwa bei 75% des Normaltarifs der Barmenia. Adcuri ist eine 100%-ige Tochter der Barmenia. Wer den Honorartarif günstig vermittelt bekommt und eine langfristige Vertragsdauer anstrebt, kann unseres Erachtens über die Jahre viel Geld sparen.
    Der Provisionstarif KISS wird über verschiedene Makler im Internet ebenfalls günstiger angeboten, wiederum formal als eine Versicherungsleistung der Adcuri. Immerhin liegen die Beiträge etwa 5% unter dem Normaltarif der Barmenia.
    Es wäre schön, wenn Sie derartige "Sparvarianten" - insbesondere bei Testsiegertarifen - recherchieren könnten. Unsere Eigenrecherche war lohnend, aber sehr zeitaufwändig...
    Vielen Dank für Ihre Arbeit!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.03.2024 um 12:15 Uhr
    Kinderinvaliditätsversicherung

    @: Die Janitos - Multi-Rente ist im Test vertreten und befindet sich in der Liste der Unfallversicherungen, die bei unfallbedingter Invalidität leisten sowie bei Invalidität durch konkret bestimmte Krankheiten wie zum Beispiel Herz-, Lungen- oder Nieren­erkrankungen.
    Diese Policen zahlen nicht bei jeder krankheitsbedingten Invalidität und sichern das Kind daher nicht voll umfänglich ab. Wer es sich leisten kann, gibt einer Kinderinvaliditätsversicherung den Vorrang.

  • ltsalvatore am 11.03.2024 um 20:52 Uhr
    Janitos Multi-Rente eine Alternative

    Hallo,
    ist zwar schon etwas älter dieser Artikel, aber immer noch interessant und es wäre super, wenn es bald wieder ein Update hierzu geben würd.
    Ich würde nämlich gerne eine KIV für unser Kind abschließen und bin mir gerade unschlüssig ober es die Barmenia (KISS) oder die Versicherungskammer Bayern (KIV) werden soll.
    Des weiteren wurde ich auf die Janitos - Multi-Rente aufmerksam gemacht und frage mich, ob die Multi-Rente das gleiche ist wie die beiden o.g. Kinderinvaliditätsversicherungen der Barmenia bzw. Versicherungskammer Bayern...
    Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.12.2023 um 14:29 Uhr
    Neuer Test

    @jlen: Vielen Dank für Ihre Nachfrage (und Anregung). Informationen zu geplanten Veröffentlichungen finden Sie (einen Monat im Voraus) in der Heftübersicht zum nächsten Finanztest: www.test.de/shop/finanztest-hefte/vorschau

  • jlen am 15.12.2023 um 13:56 Uhr
    Weitere Tarife nicht mehr verfügbar

    Planen Sie in nächster Zeit ein Update des Tests? Dies wäre sehr hilfreich, da weitere Anbieter anscheinend die Kinderinvaliditätsversicherungen aus dem Angebot genommen haben und nur noch Unfallversicherungen anbieten. So sind der Kinderschutzplan von Cosmosdirekt und Ergo kidZ nicht mehr auffindbar - zwei der Angebote mit dem besten Testergebnis von 2020.