Kinder­invaliditäts­versicherung im Test Diese Policen schützen Kinder umfassend

11 Policen für Kinder­invalidität 04/2020

Ihre für den Vergleich vorgemerkten Produkte

Vergleichen

Policen für Kinder­invalidität 04/2020 - Angebote leisten bei Invalidität nach Unfall und Krankheit

Policen für Kinder­invalidität 04/2020 - Angebote leisten bei Invalidität nach Unfall und nach bestimmten Krankheiten

Legende

sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
gut
gut (1,6 - 2,5)
befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
ja
ja
nein
nein
eingeschränkt
Eingeschränkt.

Reihenfolge: Nach Qualitäts­urteil, bei gleichen Werten nach Alphabet.

Beiträge sind kauf­män­nisch gerundet.
Ver­sicherungs­aus­schlüsse:
A: Neurosen, Psycho­sen, Per­sönlich­keits- und Ver­haltens­störungen (außer wenn diese durch Unfall, Erkrankung mit hirn­organischen Schäden, Ver­giftung oder Infektion ver­ursacht wurden).
B: Unfälle, die durch Bewusst­seins­störungen auf­grund sucht­erzeugender Mittel ver­ursacht sind und Krankheiten, die durch sucht­erzeugende Mittel ver­ursacht wurden.
C: Vor­sätzlich aus­geführte oder ver­suchte Straftat von der ver­sicherten Person.
D: Ein‧wirkung von Kriegs- oder Bürger­kriegs­ereig­nissen oder von Kern‧energie.
E: Schädigungen, die der Ver‧sicherungs‧nehmer, gesetzliche Ver‧treter oder Sor‧geberechtigte dem Kind vor‧sätzlich zufügt.
F: Unfälle durch Geistes- oder Bewusst­seins­störungen, Schlag­anfall, epileptische Anfälle, Krampf­anfälle die den ganzen Körper ergreifen (jedoch ver­sichert, wenn ver­sicherter Unfall Ursache ist).
G: Schäden an Band­scheiben, Bauch- und Unterleibs­brüche, Blutungen aus inneren Organen und Gehirn­blutungen (jedoch ver­sichert, wenn ver­sicherter Unfall Ursache ist)
H: Krankhafte Störungen infolge psy­chischer Reak­tionen (auch wenn diese durch einen Unfall ver­ursacht wurden).
I: Gesund­heits­schäden durch Heilmaß­nahmen oder Ein­griffe am Körper der ver­sicherten Person.
J: HIV-Infektion.
K: Infektionen (außer Tetanus, Wund­starr­krampf und durch Unfall­ver­let­zung in den Körper gelangte Erreger).
L: Betei­ligung an Luft­fahrten als Luft­fahr­zeug­führer oder an Raum­fahrten und Betei­ligung an Motor­sport­ver­anstaltungen.
M: Ver­giftungen.
N: Ionisierende Strahlen (es sei denn als Folge ärzt­licher Anwendung).
O: Ein­satz von atomaren, biologischen oder che­mischen Waffen.
P: Unmittel­bar oder mittel­bar durch innere Unruhen, sofern die ver­sicherte Person auf Seiten der Unruhe­stifter aktiv teil­genommen hat.

Ver­sicherte Krankheiten:
Leis­tung bei schwerer Erkrankung
a: Herz­infarkt
b: Schlag­anfall
c: Dia­lysebe­hand­lung
d: HIV-Erkrankung
e: Demenz
f: Creutz­feld-Jakob-Syn­drom
g: Schwere Motoneuronen­erkrankung
h: Polio
i: Organ­trans­plantation
j: Schwere Ver­brennungen
k: Psy­chische Störungen und Geistes­krankheiten

Leis­tung bei schwerer Organ­beein­trächtigung
l: Gehirn / Zen­trales Nerven­system
m: Psy­chische Störungen / Geistes­krankheiten
n: Herz­erkrankungen
o: Nieren­erkrankung
p: Lun­gen­erkrankungen
q: Leber­erkrankungen

Wei­tere Leis­tungen
r: Leis­tung bei Ver­lust bestimmter Grund­fähig­keiten.
s: Leis­tung bei Ein­tritt von Pflegebedürftig­keit.
t: Leis­tung bei Ein­tritt einer Krebs­erkrankung.

1
Beitrag bei einem Abschluss mit Ein­tritts­alter 1 Jahr.
2
Seit dem 11. Oktober 2021 wird der Tarif nicht mehr angeboten. Bestehende Ver­träge werden fort­geführt.
3
Tarif umfasst auch Leis­tungen aus einer Unfall- oder Risiko­lebens­ver­sicherung, die notwendiger­weise mit abge­schlossen werden muss. Die Beiträge sind einge­rechnet.
4
Jahres­beitrag kann auf bis zu 411 Euro steigen, falls das Unternehmen nicht genügend Über­schüsse erwirt­schaften kann.
5
Bau­stein KIZ kann urteils- und beitrags­gleich mit beiden Unfall-Tarifen (Basis, Optimal) abge­schlossen werden.
6
Tarif kann auch ohne zusätzliche Kapital­leis­tung für einen Jahres­beitrag von 216 Euro abge­schlossen werden.
7
Tarif kann auch mit leicht abweichender Leis­tung (längere Rentenzahlung bei Krebs­erkrankung) für einen Jahres­beitrag von 113 Euro abge­schlossen werden.
8
Ab 18 Jahre jähr­liche Prä­mien­anpassung nach Lebens­alter.
9
Tarif kann auch mit geringerer zusätzlicher Kapital­leis­tung abge­schlossen werden (Kapital­leis­tung 6000 oder 12000 Euro für einen Jahres­beitrag von 158 oder 167 Euro).
10
Tarif umfasst auch Leis­tungen aus einer Unfall- oder Risiko­lebens­ver­sicherung, die notwendiger­weise mit abge­schlossen werden muss.
Stand:
01.01.2020