Für Häuser und Wohnungen, die nach dem Bau oder der Sanierung einen bestimmten Standard erfüllen, vergibt die KfW Kredite bis zu 100 000 Euro mit Tilgungszuschüssen. Effizienzhaus 55 bedeutet: Das Haus benötigt 55 Prozent der Energie eines Neubaus, der nur die zulässigen Höchstwerte erfüllt.
Energetischer Standard |
Sollzinssatz (Prozent) Fußnote: 1 |
Tilgungszuschuss (Prozent) |
Bau oder Ersterwerb |
||
Effizienzhaus 40 |
0,80–1,15 |
10,0 |
Effizienzhaus 40 Plus Fußnote: 2 |
0,80–1,15 |
15,0 |
Effizienzhaus 55 |
0,80–1,15 |
5,0 |
Sanierung Fußnote: 3 zum … |
||
Effizienzhaus 55 |
0,75 |
27,5 |
Effizienzhaus 70 |
0,75 |
22,5 |
Effizienzhaus 85 |
0,75 |
17,5 |
Effizienzhaus 100 |
0,75 |
15,0 |
Effizienzhaus 115 Fußnote: 4 |
0,75 |
12,5 |
Legende
Stand: 1. Februar 2019
Eine Übersicht über alle KfW-Programme zum Bauen, Kaufen und Modernisieren finden Sie in unserem Test Immobilienfinanzierung.
- Fußnote: 1
- Zehn Jahre Zinsbindung. Bei Neubauten ist der Zinssatz abhängig von der Tilgungsvariante.
- Fußnote: 2
- Anlage zur Stromerzeugung (mit Speicher) und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung obligatorisch.
- Fußnote: 3
- Gebäude muss vor Februar 2002 gebaut worden sein.
- Fußnote: 4
- Auch für Denkmalstandard.
-
- Unser KfW-Vergleichsrechner ermittelt, ob und wie viel Zinsen Sie bei Ihrer Finanzierung mit einem Förderkredit der KfW sparen – auch in Kombination mit einem Bankkredit.
-
- Kredite mit Zinsbindung über die gesamte Laufzeit bieten Immobilienkäufern Sicherheit. Wer Angebote vergleicht, vermeidet hohe Zinsen und spart Tausende Euro.
-
- Unser Bauzins-Vergleich zeigt riesige Unterschiede zwischen günstigen und teuren Anbietern. Auch in Zeiten wenig schwankender Zinsen lohnt sich der Vergleich.