KfW-Darlehen und Bauspar­vertrag

Beispiel 1: Bau eines KfW-Effizienz­hauses 55

Zurück zum Artikel

Für den Bau eines KfW-Effizienz­hauses 55 nimmt der Bauherr ein KfW-Darlehen von 100 000 Euro mit zehn Jahren Zins­bindung auf. In Höhe der Rest­schuld nach zehn Jahren schließt er einen Bauspar­vertrag ab.1)

KfW Darlehen tilgungs­frei

KfW-Darlehen mit Tilgung

Kreditsumme (Euro)

100 000

100 000

Bausparsumme (Euro)

 95 000

 67 000

Jahr 1 bis 10 (Ende der Zins­bindung des KfW-Darlehens)

Soll­zins­satz KfW-Darlehen (Prozent)

  1,15

  1,10

Monats­rate KfW-Darlehen (Euro)

 91,041

335,752

Bausparrate pro Monat (Euro)

361,00

255,00

Gesamt­rate pro Monat (Euro)

452,04

590,75

Tilgungs­zuschuss 5 Prozent (Euro)

  5 000

  5 000

KfW-Rest­schuld nach Jahr 10 (Euro)

 95 000

 66 783

Bauspar­guthaben (Euro)

 42 576

 30 076

Ab 11. Jahr (nach Zuteilung des Bauspar­vertrags)

Bauspardarlehen (Euro)

 52 424

 36 924

Soll­zins­satz (Euro)

  2,35

  2,35

Tilgungs­beitrag (Euro)

320,00

225,00

Lauf­zeit (Jahre/Monate)

16/6

16/7

Gesamt­finanzierung

Gesamt­lauf­zeit (Jahre/Monate)

26/6

26/7

Effektivzins Gesamt­lauf­zeit (Prozent)

1,39

1,16

Stand: 1. Februar 2019

1) Die Berechnung des Bauspar­vertrags erfolgte mithilfe des Bauspar­rechners der Stiftung Warentest für Tarife der Deutschen Bank Bausparkasse, die im Bauspartest in Finanztest 1/2019 bei einem Finanzierungs­beginn in zehn Jahren am besten abge­schnitten hat.

1
Ab 2. Jahr. Im 1. Jahr beträgt die Rate 95,83 Euro.
2
Ab 2. Jahr bei der nied­rigsten Tilgung. Im 1. Jahr, das bei KfW-Darlehen immer tilgungs­frei ist, beträgt die Rate 91,67 Euro.
11

Mehr zum Thema