Tipps: Ein paar praktische Regeln können helfen, sich die kleinen bissigen Biester vom Leib zu halten.
- Vorsicht beim Picknick. Behältnisse verschließen. Am besten keine süßen Getränke und Nahrungsmittel im Freien.
- Bunte Kleidung (und Freizeitgerät) lockt Insekten an, ebenso Parfums.
- Leichte Sommerkleidung, aber Arme und Beine bedecken.
- Laufen Sie möglichst nicht mit bloßen Beinen in hohem Gras, durch Farnwedel oder durchs Unterholz. Es besteht Zeckengefahr.
- Tragen Sie bei einer Wanderung feste Schuhe; lange Hosen in die Socken oder Kniestrümpfe stecken.
- Keine hektischen Bewegungen in der Nähe von Insekten.
- Kein überreifes Obst aufheben. Abgestorbene, morsche Bäume meiden – dort haben Bienen und Wespen oft ihre Nester.
- An Alternativen zu Chemiekeulen denken: ein Moskitonetz über dem Bett oder Fliegengitter vor den Fenstern.
-
- Der Test von 10 Mücken- und Zeckenschutzmitteln zeigt große Unterschiede. Nicht jedes Spray schützt wirksam genug gegen beide Blutsauger. Nur drei Mittel sind gut.
-
- Zecken sind wieder aktiv – und Risikogebiete für Erkrankungen wie FSME gewachsen. Wir zeigen die Landkreise und sagen, was vor Hirnhautentzündung und Borreliose schützt.
-
- Gelbfieber, Hepatitis, Typhus: Auf Fernreisen lauern Erreger für gefährliche Krankheiten. Wir sagen, welche Impfungen es dagegen gibt – und wie man Infektionen vermeidet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.