Induktions­koch­felder im Test

System­vergleich: Induktion, Wärmestrahlung oder Gas

Induktions­koch­felder im Test - Schnell heiß auf kalten Spulen

Drei Systeme. Praktisch, ihre Vor- und Nachteile zu kennen. © Istockphoto

Wer kochen will, hat die Wahl: Vom Gaskocher über Glaskeramik­feld mit Wärmestrahlung bis zum Induktions­herd ist vieles möglich. Jedes System hat Stärken und Schwächen.

Induktions­koch­felder im Test freischalten

  • Testergebnisse für 9 Induktions­koch­felder 03/2022
  • Testergebnisse für 5 Induktions­koch­felder mit Dun­stab­zug 03/2022

Gas

Lang­sam. Erst nach 13 bis 14 Minuten erzielten im letzten Test 1,5 Liter Wasser die 90 Grad.

Nicht mehr günstig. Seit Anfang 2021 sind die Gaspreise explodiert. Ein Jahr später war Kochen mit Gas nicht mehr güns­tiger als mit Induktion oder Wärmestrahlung.

Punkt­genau. Stufenlos regel­bar, Wärme sofort verfügbar, wärmt nicht nach.

Anspruchs­los. Funk­tioniert auch mit alten, verbeulten Töpfen und Pfannen.

Wärmestrahlung

Träge. Im letzten Test erreichten 1,5 Liter Wasser nach sieben bis zehn Minuten 90 Grad.

Lang­stre­ckensparer. Braucht zum Aufheizen mehr Strom als Induktion, zum Fortkochen weniger. Ab etwa 1 Stunde Fortkoch­zeit ist Wärmestrahlung bei 3 Liter Wasser spar­samer.

Heiß. Reagiert lang­sam. Die Platte wird heiß, Überge­kochtes brennt ein.

Geerdet. Gute Wärmeüber­tragung funk­tioniert nur mit ebenem Topfboden.

Induktion

Schnell. Heizt 1,5 Liter Wasser mit Booster in drei bis vier Minuten auf 90 Grad.

Stromsparer. Heizt stromsparend auf, braucht dann mehr Energie als Wärmestrahlung. Bei 3 Liter Wasser ist Induktion bis etwa 1 Stunde Fortkoch­zeit im Vorteil.

Direkt. Reagiert prompt, wärmt nicht nach. Koch­feld wird warm, nicht heiß.

Anziehend. Nur für Koch­geschirr mit ferro­magnetischen Böden geeignet.

Induktions­koch­felder im Test freischalten

  • Testergebnisse für 9 Induktions­koch­felder 03/2022
  • Testergebnisse für 5 Induktions­koch­felder mit Dun­stab­zug 03/2022

Mehr zum Thema

142 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Peter1863 am 10.10.2025 um 19:11 Uhr
    Abwertung des Ikea Kochfeldes (bezügl. Handhabung)

    habe ich das richtig verstanden, dass das Ikea Modell Mattmässig nur wegen des fehlenden Anschlusskabels (4adriges Kabel das zum Splitter/Küchenanschlussbox führt) bei der Handhabung (30% des Gesamturteils) um eine halbe Note abgewertet wurde ?
    So ein Kabel kann man doch besorgen und in wenigen Minuten anschrauben.
    Wäre es nicht auch sinnvoller gewesen die Kratzfestigkeit (in der Disziplin Sicherheit/Haltbarkeit) stärker zu honorieren und nicht mit (Stiefmütterlichen) 5% Einfluss auf die Gesamtnote ?
    Ist doch im Grunde so, dass man sich über Kratzer auf dem Kochfeld (ähnlich wie beim Auto) jahrelang ärgert, oder ?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.12.2024 um 11:19 Uhr
    Testwunsch Induktionskochfelder

    @timmag, @alle: Wir haben die Testwünsche bezüglich aktueller Testergebnisse zu Induktionskochfeldern registriert und an das zuständige Untersuchungsteam gerne weitergeleitet. Wie schnell diese Anregung realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht genau sagen.

  • timmag am 27.12.2024 um 15:38 Uhr
    Wann kommt ein Update?

    Ich warte gespannt auf ein Update mit neuen Tests. Können Sie schon sagen, wann neue Ergebnisse veröffentlicht werden?

  • fintest_info am 26.05.2024 um 12:00 Uhr
    Testvorschlag: Autarkes Kochfeld

    Bin aus das Thema bei einer Internetrecherche gestoßen.
    Da ging es allerdings um Kochfelder mit sehr hoher Leistung, die Starkstrom (Drehstrom) Anschluss angeschlossen werden müssen.
    Ist zwar auch ein interessanter Gedanke - Trend? - man braucht bei Defekt nicht den gesamten Herd austauschen.
    Mir geht es eher um kleinere tragbare Platten die man z.B. für Camping und Balkon (im Sommer - kleine Wohnung - Kochgeruch nicht in der Wohnung) verwenden könnte.
    Vielleicht können sie das Thema einmal berücksichtigen - Danke.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 26.02.2024 um 08:12 Uhr
    Testwunsch

    @Thommy_17: Ihren Testwunsch haben wir aufgenommen.