- „Nichts kocht über. Nichts brennt an.“ Das verheißen Koch- und Bratsensoren, die Bosch und Siemens zu Kochfeldern anbieten. Die Stiftung Warentest hat sie ausprobiert.
- Das Weihnachtsmenü soll köstlich und festlich werden – ohne hohe Energiekosten zu verursachen. Hier einige Tricks, wie Sie beim Braten und Backen den Aufwand senken.
- Was einmal kaputt ist, bleibt meist auch kaputt – das zeigt eine nicht-repräsentative Umfrage der Stiftung Warentest mit mehr als 10 000 Teilnehmern. Abgefragt hatten...
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Anna_C am 08.11.2022 um 13:28 Uhr
Barrierefrei
Vielen Dank für die Antwort! Als Anregung: Es wäre schön, wenn Sie zum Stichwort "Barrierefreiheit" im Test vielleicht einen Satz verlieren könnten, und sei es eben nur die Feststellung "Keines der Geräte ist für Menschen mit einer Sehbehinderung bedienbar." Sowas ist ja auch immer ein Signal an die Hersteller, dass es durchaus potentielle Kunden gibt, für die so etwas eine Rolle spielt. Eine Touch-Funktion wäre übrigens per se noch kein Ausschlusskriterium, wie z.B. einige Smartphones zeigen, die gut für Blinde bedienbar sind. Es käme nur auf die Umsetzung an. Denkbar wäre beispielsweise eine Bedienung per App.
@Anna_C: Da können wir leider wenig weiterhelfen, denn keines unserer geprüften autarken Kochfelder ist wirklich barrierefrei. Der Neff hat zwar einen Drehknopf, aber der muss gezielt auf dem Kochfeld platziert werden, um dieses dann zu regeln. Wie auch unsere Produktauswahl zeigt, sind autarke Kochfelder fast immer über Touchfunktion einstellbar. Drehknöpfe gibt es nur noch bei kombinierten Backofen-Kochfeld Geräten, wo der Backofen direkt unter dem Kochfeld platziert ist.
Können Sie etwas zur Barrierefreiheit dieser Geräte sagen? D.h. ist da eines dabei, das auch für Blinde bedienbar ist, sei es über Drehknöpfe, über Sprachausgabe oder über eine barrierefreie App? Bei einem Anbieter habe ich Sprachausgaben für bestimmte Herde gefunden (Siemens EQ211KA00, Neff HMK 161, Neff HMK 260), aber diese Ziffernfolgen kann ich in Ihrem Test so nicht wiederfinden. Beschrieben wird bei dem Anbieter auch ein "Flexzonen-Induktionskochfeld", das das für Blinde auf einem Glasfeld mühsame Positionieren des Topfes ersparen soll ("das Kochfeld findet den Kochtopf automatisch"). Können Sie etwas dazu sagen, welcher der Herde so etwas bietet? Danke!
@Hans-Peter.Zint: Wir hätten auch gerne ein Berbel Gerät in unseren Test einbezogen, aber Berbel hat zum Testzeitpunkt gerade seine Produktpalette umgestellt. Wir hätten also nur ein Gerät testen können, welches bis zur Veröffentlichung ausgelaufen bzw. durch einen Nachfolger ersetzt worden wäre.
Sehr geehrte Damen und Herren, Berbel und Fach(?)Publikationen rühmen den Berbel Dunstabzug als das non plus ultra, auch integriert ins Kochfeld. Warum testen Sie den nicht mit? Mit freundlichen Grüßen Peter Zint
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Vielen Dank für die Antwort! Als Anregung: Es wäre schön, wenn Sie zum Stichwort "Barrierefreiheit" im Test vielleicht einen Satz verlieren könnten, und sei es eben nur die Feststellung "Keines der Geräte ist für Menschen mit einer Sehbehinderung bedienbar." Sowas ist ja auch immer ein Signal an die Hersteller, dass es durchaus potentielle Kunden gibt, für die so etwas eine Rolle spielt.
Eine Touch-Funktion wäre übrigens per se noch kein Ausschlusskriterium, wie z.B. einige Smartphones zeigen, die gut für Blinde bedienbar sind. Es käme nur auf die Umsetzung an. Denkbar wäre beispielsweise eine Bedienung per App.
@Anna_C: Da können wir leider wenig weiterhelfen, denn keines unserer geprüften autarken Kochfelder ist wirklich barrierefrei.
Der Neff hat zwar einen Drehknopf, aber der muss gezielt auf dem Kochfeld platziert werden, um dieses dann zu regeln.
Wie auch unsere Produktauswahl zeigt, sind autarke Kochfelder fast immer über Touchfunktion einstellbar.
Drehknöpfe gibt es nur noch bei kombinierten Backofen-Kochfeld Geräten, wo der Backofen direkt unter dem Kochfeld platziert ist.
Können Sie etwas zur Barrierefreiheit dieser Geräte sagen? D.h. ist da eines dabei, das auch für Blinde bedienbar ist, sei es über Drehknöpfe, über Sprachausgabe oder über eine barrierefreie App? Bei einem Anbieter habe ich Sprachausgaben für bestimmte Herde gefunden (Siemens EQ211KA00, Neff HMK 161, Neff HMK 260), aber diese Ziffernfolgen kann ich in Ihrem Test so nicht wiederfinden.
Beschrieben wird bei dem Anbieter auch ein "Flexzonen-Induktionskochfeld", das das für Blinde auf einem Glasfeld mühsame Positionieren des Topfes ersparen soll ("das Kochfeld findet den Kochtopf automatisch"). Können Sie etwas dazu sagen, welcher der Herde so etwas bietet?
Danke!
@Hans-Peter.Zint: Wir hätten auch gerne ein Berbel Gerät in unseren Test einbezogen, aber Berbel hat zum Testzeitpunkt gerade seine Produktpalette umgestellt. Wir hätten also nur ein Gerät testen können, welches bis zur Veröffentlichung ausgelaufen bzw. durch einen Nachfolger ersetzt worden wäre.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Berbel und Fach(?)Publikationen rühmen den Berbel Dunstabzug als das non plus ultra, auch integriert ins Kochfeld. Warum testen Sie den nicht mit?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Zint