So haben wir getestet
Im Test: 22 Einbaukochfelder mit Glaskeramikoberfläche, darunter 9 strahlungsbeheizte, 10 Induktionskochfelder sowie exemplarisch 3 Gaskochfelder. Fünf der Induktionskochfelder haben in der Fläche flexible Induktionszonen.
Einkauf: August/September 2014.
Preise: Überregionale Handelserhebung im November 2014.
Abwertungen
War die Wärmeverteilung für die runde Pfanne ausreichend, wurde Kochen um eine halbe Note abgewertet. Das test-Qualitätsurteil konnte nur maximal eine halbe Stufe besser sein als Kochen. War die Sicherheit ausreichend, konnte das test-Qualitätsurteil maximal eine Stufe besser sein. War das Geräusch beim Ankochen ausreichend, wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.
Kochen: 45 %
Die elektrischen Kochfelder wurden in Anlehnung, die Gaskochfelder in grober Anlehnung an DIN EN 60350–2,2014 mit den gleichen Töpfen von Schulte-Ufer geprüft (Durchmesser: 24, 20 und 16 cm). Gemessen wurde die Kochzeit für einen Kochvorgang, das gleichzeitige Kochen auf allen Kochstellen (in 3 Töpfen Wasser kochend halten, auf der vierten Kochstelle Öl auf 180 Grad Celsius erhitzen) und das Erhitzen von Wasser mit und ohne Turbofunktion (Booster). Um das Schmelzen von Kuvertüre zu prüfen, wurden 150 g Kuvertüre geschmolzen und 15 Minuten flüssig gehalten. Beurteilt wurde die Konsistenz der geschmolzenen Kuvertüre, die Maximaltemperatur und die Zeit. Zur Prüfung der Wärmeverteilung auf einer runden Pfanne wurde eine befettete, mit Mehl bestreute runde Stahlplatte erhitzt; bei flexiblen Induktionsfeldern wurde der Mehltest auch auf einer rechteckigen Grillplatte (Demeyere 35 cm x 33 cm) gemacht.
Strom-/Gasverbrauch: 15 %
Stromverbrauch pro Monat für eine intensive Nutzung: 40 Mal 1,5 Liter Wasser erhitzen, 10 Mal Schmelzen und Warmhalten, 20 Mal Kochen auf einer Kochstelle, 8 Mal Kochen auf vier Platten, zusätzlich Standbyleistung. Zur vergleichenden Bewertung wurde der Gasverbrauch für das gleiche Szenario über die Primärenergiefaktoren (PE) umgerechnet: PE Strom = 2,72; PE Gas = 1,3. Strompreis: 28 Cent/kWh, Gaspreis: 7 Cent/kWh.
Handhabung: 30 %
Installieren: Zwei Experten bauten das Kochfeld in eine Küchenarbeitsplatte ein und beurteilten den Arbeitsaufwand für die Erstinstallation. Ein Experte prüfte die Gebrauchsanleitung einschließlich Installationsanleitung. Zwei Experten und drei interessierte Laien bewerteten unter Anleitung eines Testleiters Anzeigen und Bedienen der Kochfelder sowie das Reinigen nach gezielter Anschmutzung mit übergekochtem Reis- und Zuckerwasser.
Sicherheit: 5 %
Elektrische Sicherheit: Sie wurde in Anlehnung an DIN EN 60335–1 und 60335–2–6 geprüft.
Oberflächentemperaturen: Gemessen und beurteilt wurden die Temperaturen nahe der Kochstellen, an den Bedienelementen (in 2 cm Entfernung) und am Rand des Kochfelds.
Geräusch beim Ankochen: 5 %
Drei Experten bewerteten anonymisiert und randomisiert die Geräuschentwicklung beim Erhitzen von Wasser mit maximaler Leistung (Schulte-Ufer-Töpfe).