Die Fondsgesellschaft DJE bezeichnet den FMM-Fonds als „ersten Vermögensverwalter-Fonds in Deutschland“. Finanztest gruppiert ihn unter den Aktienfonds Welt ein. Dort gehört er seit Jahren zu den Top-Angeboten.
DJE steht für Dr. Jens Ehrhardt. Das Konzept des erfahrenen Anlageexperten hat sich gerade in Krisenzeiten bewährt. Seine Gesellschaft investiert eher vorsichtig und fährt den Aktienanteil der betreuten Fonds meist schon herunter, ehe es richtig brenzlig wird.
Ende März hatte der FMM-Fonds knapp 40 Prozent seines Vermögens in Aktien angelegt, der Rest steckte in sicheren Zinsanlagen oder war am Geldmarkt geparkt. Bei den Aktien setzte das Management vor allem auf deutsche Unternehmen, die als substanzstark gelten. Die drei aktuellen Top-Positionen BASF, Münchener Rück und RWE Vorzüge haben außerdem auffällig hohe Dividendenrenditen.
Bei ausländischen Titeln setzt der FMM-Fonds zurzeit vor allem auf die britisch-australischen Bergbaukonzerne BHP Billiton und Rio Tinto.
-
- Über ETF sind einige irreführende Aussagen im Umlauf. Gerne wird etwa der Eindruck erweckt, aktiv gemanagte Fonds seien sicherer. Wir klären auf.
-
- Um in der Krise einen kühlen Kopf zu bewahren, hilft es, die aktuellen Börsenturbulenzen mit den Einbrüchen der vergangenen Jahrzehnte zu vergleichen. Eine Einordnung.
-
- Mit ETF für die Rente sparen? Das geht mit Fondspolicen. Der Vergleich fondsgebundener Rentenversicherungen zeigt: Die ETF-Auswahl ist gut, die Kosten sind oft zu hoch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.