Filme digitalisieren

Ausgewählt, geprüft, bewertet

Im Test: Vier Geräte zum Digitalisieren von analogen Videos. Zusätzlich wurde als Be­sonderheit ein Produkt zum Digitalisieren von Super-8-Filmen geprüft.
Einkauf der Prüfmuster: November / Dezember 2009.
Preise: Anbieterbefragung Februar 2010.

Abwertungen

Bei „befriedigendem“ oder schlechterem Gruppenurteil Bild und Ton konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Bei „mangelhaftem“ Ton konnte das Gruppenurteil Bild und Ton nur eine Note besser sein. Bei „aus­reichender“ Gebrauchsanleitung wurde das Gruppenurteil Handhabung um eine halbe Note abgewertet.

Bild und Ton: 60 %

Zur Bewertung der Bild- und Tonqualität wurden analoge Videosignale von Urlaubsvideos auf VHS-Kassette und von einer Spielfilm-DVD unter Windows XP SP3 digitalisiert. Zwei Experten und drei interessierte Laien bewerteten die Bildqualität von Aufnahmen, die einmal mit der auf schnelle Übertragung ausge­richteten Grundeinstellung und zusätzlich mit der besten Qualitätseinstellung digitalisiert worden waren. Zwei Experten bewerteten den Ton der digitalisierten Aufnahmen, auch die Synchronität von Bild und Ton wurde beurteilt.

Handhabung: 35 %

Ein Experte bewertete die Gebrauchsanleitung (gedruckte und elektronische Handbücher und Onlinehilfe der Software) unter anderem auf Ausführlichkeit, logisch richtige Reihenfolge, Bebilderung, Sicherheitshinweise und prüfte die erstmalige Inbetriebnahme (Geräte anschließen, Software installieren). Zwei Experten und drei Laien bewerteten die tägliche Benutzung (Bedienung von Geräten und Software).

Stromverbrauch: 5 %

Messung und Bewertung der Wirkleistungsaufnahme im Betrieb, im Leerlauf, im Standby und im ausgeschalteten Zustand.

Zusätzlich wurden im Januar und Februar 2010 vier exemplarisch ausgewählte Dienstleister verdeckt in Anspruch genommen, die über Websites überregional das Digitalisieren von VHS-Kassetten und das Digitalisieren von Super-8-Filmen anbieten. Zwei von ihnen wurde ein VHS-Urlaubsvideo, den beiden anderen ein Super-8-Urlaubsfilm zum Digita­lisieren zugesandt. Zwei Experten bewerteten die Bildqualität. Zusätzlich wurden die Be­arbeitungszeit und Ausführung geprüft.

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Stefst am 11.07.2025 um 11:48 Uhr
    Lieber den Profis überlassen

    Ich habe mir anfänglich auch überlegt, ich mach das selbst und digitalisiere alles selbst. Das Überspielen wäre je denke ich gar nicht das Problem aber die Bearbeitung der Videos oder wenn dann mal Fehler oder Schäden sind, sollte man die ja gleich ausbessern. Daher bin ich da nach kurzer Motivation zu Profis gegangen und habe meine Videos digitalisieren lassen. Ich habe die Kassetten und Fotos zu ForVideo geschickt und die haben dann alles auf einen USB-Stick überspielt. Die Qualität wurde auch verbessert was bei einigen Filmen (vor allem die 8mm Filme) dringen nötig war. Ich finde das Ergebnis super und habe schon einige Videos und Fotos als Geschenk an die Familie verteilt. Man hat sich immer sehr gefreut und ist sofort in Erinnerungen geschwelgt. Einige Erinnerungen sind es definitiv wert gerettet zu werden.

  • Chrstian.Gersten am 24.01.2025 um 10:38 Uhr
    Es gibt neue Standards

    Ich habe für Weihnachten zahlreiche alte Fotos und Filme digitalisieren lassen. Bin dann, wie bereits mein Vorredner auch, bei Relivebox gelandet. Dort erhält man zunächst eine sichere Versandverpackung nach Hause geschickt. Die Verpackung besteht aus zwei Kartons, einmal die "Relivebox" und die kommt in einen richtig festen und stabilen Versandkarton. Die Kombination aus den beiden ist so stabil, da konnte ich mich mit meinen 85kg locker draufstellen. Außerdem wird mit der Verpackung ein GPS-Tracker mitgesendet. Damit konnte ich neben der normalen Sendungsverfolgung auch immer sehen wo genau sich meine Medien befanden. Da hatte ich ein gutes Gefühl, denn ich hatte ja keine Kopien der Originale.

  • JurgenW am 18.10.2024 um 10:28 Uhr
    Bessere Anbieter

    Wer nutzt heutzutage noch DVD? Ich wollte nur die MP4-Datei, speichern kann ich dann selber auf meiner Festplatte. Habe dann https://relivebox.com gefunden, bieten kostenlosen Download an (optional auch auf USB-Stick oder DVD). Besonders überzeugt haben mich zwei Punkte, dass einfach pro Medium abgerechnet wird und nicht nach Spielzeit und es wird direkt die beste verfügbare Qualität (z.B. FullHD bei Super 8) geliefert, ohne Aufpreis - im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern.

  • PeterDrescher am 01.06.2017 um 16:55 Uhr
    Das geht besser

    Ich werde diesem Unternehmen in Zukunft kein Auftrag mehr erteilen, weil ohne mich vorab in Kenntnis zu setzen 19,95 € für eine angebliche Partitionierung der Festplatte der Rechnung aufgeschlagen wurden. Man hat mir ganz klar zu verstehen gegeben, wenn ich den geforderten mehr Betrag nicht bezahle bekomme ich weder die Original Super 8 oder das digitalisierte Material zugesandt. Als ich mir eventuell rechtliche Schritte vor behielt und erwähnte dass sich die Firma aufgrund ihrer Vorgehensweise im Internet den entsprechend bewehrte, wurde mir gedroht.

  • Carlos28 am 19.05.2015 um 18:33 Uhr
    70 VHS

    Hallo zusammen,
    Erstmal vielen Dank für den Vergleich. Ich habe 70 Kassetten gehabt, aber die Hälfte der Spielzeit war nicht bespielt, sodass das Material gelöscht werden sollte. Daher war für mich der wichtigste Punkt, dass nur die "echte" Zeit berechnet wird. Durch Google habe ich dann http://filmfix.de gefunden, bei denen dies zutrifft. Ich hoffe, dass jetzt auch die Qualität stimmt.