Filme digitalisieren

Glossar

2

Filme digitalisieren Testergebnisse für 4 Digitalisieren von Videos 2010

Avi (Audio Video Interleave): Besonders bei Windows-Rechnern verbreitetes Containerformat von Microsoft, das Video- und Audiodaten unterschiedlicher Codecs enthalten kann.

Codec (Coder/Decoder): Verfahren, mit dem Bild- oder Tonmaterial digital kodiert, gespeichert und zur Wiedergabe dekodiert wird.

Cinch: Verbreiteter Anschluss für Audio- oder Videosignale. Auch RCA-Buchse genannt.

Composite: Analoger Videoan­schluss, über den Farb- und Helligkeitswerte gemeinsam übertragen werden; meist Cinch-Buchse. Auch FBAS genannt.

Containerformat: Dateiformat, das zum Beispiel Ton- oder Bildinformationen unterschiedlicher Codecs enthalten kann und jeweils durch eine spezielle Dateiendung gekennzeichnet wird (etwa .avi, .mpg, .mov).

Mpeg (Moving Picture Experts Group): Expertengremium, das mehrere Video-Codecs standardisiert hat, darunter Mpeg-1 (verbreitet zum Beispiel auf Video-CD), Mpeg-2 (DVD), Mpeg-4 (Blu-ray Disc, iPod).

Quicktime Movie: Besonders bei Apple-Rechnern verbreitetes Video-Containerformat von Apple, das Video- und Audioinformationen un­terschiedlicher Codecs enthalten kann. Es trägt die Dateiendung .mov.

Realmedia: Containerformat vor allem für Onlinevideos. Dateiendungen: .rm oder .rmvb.

S-Video: Analoger Videoanschluss, über den Farb- und Helligkeitsin­formationen getrennt übertragen werden; meist in Form einer vier­poligen Mini-DIN-Buchse.

WMV (Windows Media Video): Besonders bei Windows-Rechnern verbreiteter Video-Codec von Microsoft, vor allem für Onlinevideos.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

PeterDrescher am 01.06.2017 um 16:55 Uhr
Das geht besser

Ich werde diesem Unternehmen in Zukunft kein Auftrag mehr erteilen, weil ohne mich vorab in Kenntnis zu setzen 19,95 € für eine angebliche Partitionierung der Festplatte der Rechnung aufgeschlagen wurden. Man hat mir ganz klar zu verstehen gegeben, wenn ich den geforderten mehr Betrag nicht bezahle bekomme ich weder die Original Super 8 oder das digitalisierte Material zugesandt. Als ich mir eventuell rechtliche Schritte vor behielt und erwähnte dass sich die Firma aufgrund ihrer Vorgehensweise im Internet den entsprechend bewehrte, wurde mir gedroht.

Carlos28 am 19.05.2015 um 18:33 Uhr
70 VHS

Hallo zusammen,
Erstmal vielen Dank für den Vergleich. Ich habe 70 Kassetten gehabt, aber die Hälfte der Spielzeit war nicht bespielt, sodass das Material gelöscht werden sollte. Daher war für mich der wichtigste Punkt, dass nur die "echte" Zeit berechnet wird. Durch Google habe ich dann http://filmfix.de gefunden, bei denen dies zutrifft. Ich hoffe, dass jetzt auch die Qualität stimmt.