Das Problem: Filmt man Bilder von einer Leinwand ab, sind die Blickwinkel von Kamera und Projektor nicht identisch. Das führt beim Abfilmen zu einer gewissen Verzerrung des Bildes. Je weiter Kamera und Projektor voneinander entfernt, und je näher beide der Leinwand sind, desto stärker fallen diese Verzerrungen aus.
Die Lösung: Projiziert man den Film statt auf eine Leinwand auf einen Bildschirm und filmt diesen von hinten ab, kann man Projektor und Camcorder auf derselben optischen Achse platzieren und so Verzerrungen vermeiden. Allerdings ist das Bild so seitenverkehrt. Dagegen kann ein Spiegel helfen.
Das Produkt: Der Telescreen Videotransfer von Hama besteht aus einer Mattscheibe und einem Spiegel, die aufgeklappt in einem Winkel von 45 Grad zueinander stehen. Der Film wird über den Spiegel auf den Bildschirm projiziert und von dort abgefilmt.
Die Handhabung: Projektor, Telescreen und Camcorder müssen korrekt zueinander angeordnet werden, sodass der Film möglichst scharf und bildfüllend auf der Mattscheibe erscheint. Die Projektionsfläche ist klein, das Bild daher sehr hell. Am Camcorder muss die Belichtung entsprechend angepasst werden. Eine allzu große Hilfe ist die Anleitung von Hama dabei nicht.
Das Ergebnis: Perspektivische Verzerrungen kann der Hama-Helfer in der Tat verhindern. Doch ist es nicht leicht, am Camcorder die Belichtung an das helle Bild anzupassen. Auch waren die Bilder trotz der kleineren Bildfläche nicht ganz so scharf wie auf der Leinwand. Das Ergebnis ist insgesamt nicht besser als bei Aufnahmen, die von einer hochwertigen Leinwand abgefilmt wurden.
test-Kommentar
Der Hama Telescreen hilft, Bildverzerrungen zu vermeiden. Dennoch ist das Bild insgesamt nicht besser als von einer guten Leinwand abgefilmt.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte und Vlogger die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 293 Bügel- und In-Ear-Kopfhörer. Unsere Datenbank hilft Ihnen, den richtigen zu finden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich werde diesem Unternehmen in Zukunft kein Auftrag mehr erteilen, weil ohne mich vorab in Kenntnis zu setzen 19,95 € für eine angebliche Partitionierung der Festplatte der Rechnung aufgeschlagen wurden. Man hat mir ganz klar zu verstehen gegeben, wenn ich den geforderten mehr Betrag nicht bezahle bekomme ich weder die Original Super 8 oder das digitalisierte Material zugesandt. Als ich mir eventuell rechtliche Schritte vor behielt und erwähnte dass sich die Firma aufgrund ihrer Vorgehensweise im Internet den entsprechend bewehrte, wurde mir gedroht.
Hallo zusammen,
Erstmal vielen Dank für den Vergleich. Ich habe 70 Kassetten gehabt, aber die Hälfte der Spielzeit war nicht bespielt, sodass das Material gelöscht werden sollte. Daher war für mich der wichtigste Punkt, dass nur die "echte" Zeit berechnet wird. Durch Google habe ich dann http://filmfix.de gefunden, bei denen dies zutrifft. Ich hoffe, dass jetzt auch die Qualität stimmt.