Avi (Audio Video Interleave): Besonders bei Windows-Rechnern verbreitetes Containerformat von Microsoft, das Video- und Audiodaten unterschiedlicher Codecs enthalten kann.
Codec (Coder/Decoder): Verfahren, mit dem Bild- oder Tonmaterial digital kodiert, gespeichert und zur Wiedergabe dekodiert wird.
Cinch: Verbreiteter Anschluss für Audio- oder Videosignale. Auch RCA-Buchse genannt.
Composite: Analoger Videoanschluss, über den Farb- und Helligkeitswerte gemeinsam übertragen werden; meist Cinch-Buchse. Auch FBAS genannt.
Containerformat: Dateiformat, das zum Beispiel Ton- oder Bildinformationen unterschiedlicher Codecs enthalten kann und jeweils durch eine spezielle Dateiendung gekennzeichnet wird (etwa .avi, .mpg, .mov).
Mpeg (Moving Picture Experts Group): Expertengremium, das mehrere Video-Codecs standardisiert hat, darunter Mpeg-1 (verbreitet zum Beispiel auf Video-CD), Mpeg-2 (DVD), Mpeg-4 (Blu-ray Disc, iPod).
Quicktime Movie: Besonders bei Apple-Rechnern verbreitetes Video-Containerformat von Apple, das Video- und Audioinformationen unterschiedlicher Codecs enthalten kann. Es trägt die Dateiendung .mov.
Realmedia: Containerformat vor allem für Onlinevideos. Dateiendungen: .rm oder .rmvb.
S-Video: Analoger Videoanschluss, über den Farb- und Helligkeitsinformationen getrennt übertragen werden; meist in Form einer vierpoligen Mini-DIN-Buchse.
WMV (Windows Media Video): Besonders bei Windows-Rechnern verbreiteter Video-Codec von Microsoft, vor allem für Onlinevideos.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Kompaktkamera bis zur hochwertigen Systemkamera.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 373 Modelle. In unserer Datenbank finden Sie den richtigen In-Ear, Open-Ear, Bügel- oder Knochenschall-Kopfhörer.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe mir anfänglich auch überlegt, ich mach das selbst und digitalisiere alles selbst. Das Überspielen wäre je denke ich gar nicht das Problem aber die Bearbeitung der Videos oder wenn dann mal Fehler oder Schäden sind, sollte man die ja gleich ausbessern. Daher bin ich da nach kurzer Motivation zu Profis gegangen und habe meine Videos digitalisieren lassen. Ich habe die Kassetten und Fotos zu ForVideo geschickt und die haben dann alles auf einen USB-Stick überspielt. Die Qualität wurde auch verbessert was bei einigen Filmen (vor allem die 8mm Filme) dringen nötig war. Ich finde das Ergebnis super und habe schon einige Videos und Fotos als Geschenk an die Familie verteilt. Man hat sich immer sehr gefreut und ist sofort in Erinnerungen geschwelgt. Einige Erinnerungen sind es definitiv wert gerettet zu werden.
Ich habe für Weihnachten zahlreiche alte Fotos und Filme digitalisieren lassen. Bin dann, wie bereits mein Vorredner auch, bei Relivebox gelandet. Dort erhält man zunächst eine sichere Versandverpackung nach Hause geschickt. Die Verpackung besteht aus zwei Kartons, einmal die "Relivebox" und die kommt in einen richtig festen und stabilen Versandkarton. Die Kombination aus den beiden ist so stabil, da konnte ich mich mit meinen 85kg locker draufstellen. Außerdem wird mit der Verpackung ein GPS-Tracker mitgesendet. Damit konnte ich neben der normalen Sendungsverfolgung auch immer sehen wo genau sich meine Medien befanden. Da hatte ich ein gutes Gefühl, denn ich hatte ja keine Kopien der Originale.
Wer nutzt heutzutage noch DVD? Ich wollte nur die MP4-Datei, speichern kann ich dann selber auf meiner Festplatte. Habe dann https://relivebox.com gefunden, bieten kostenlosen Download an (optional auch auf USB-Stick oder DVD). Besonders überzeugt haben mich zwei Punkte, dass einfach pro Medium abgerechnet wird und nicht nach Spielzeit und es wird direkt die beste verfügbare Qualität (z.B. FullHD bei Super 8) geliefert, ohne Aufpreis - im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern.
Ich werde diesem Unternehmen in Zukunft kein Auftrag mehr erteilen, weil ohne mich vorab in Kenntnis zu setzen 19,95 € für eine angebliche Partitionierung der Festplatte der Rechnung aufgeschlagen wurden. Man hat mir ganz klar zu verstehen gegeben, wenn ich den geforderten mehr Betrag nicht bezahle bekomme ich weder die Original Super 8 oder das digitalisierte Material zugesandt. Als ich mir eventuell rechtliche Schritte vor behielt und erwähnte dass sich die Firma aufgrund ihrer Vorgehensweise im Internet den entsprechend bewehrte, wurde mir gedroht.
Hallo zusammen,
Erstmal vielen Dank für den Vergleich. Ich habe 70 Kassetten gehabt, aber die Hälfte der Spielzeit war nicht bespielt, sodass das Material gelöscht werden sollte. Daher war für mich der wichtigste Punkt, dass nur die "echte" Zeit berechnet wird. Durch Google habe ich dann http://filmfix.de gefunden, bei denen dies zutrifft. Ich hoffe, dass jetzt auch die Qualität stimmt.