Fertiglesebrillen

Fertiglesebrillen: Bestenfalls ein Kompromiss

Eine Lesebrille ab zwei Euro: Traumhaft billig. Im Supermarkt, an Tankstellen, in Drogerien oder Autobahnraststätten. Fertigbrillen liegen voll im Trend. In den vergangenen Jahren wurden sie millionenfach verkauft. Für Augenärzte und Optiker sind die Brillen von der Stange bestenfalls Notbrillen. Trotzdem werden sie selbst von Optikern verkauft. Die Stiftung Warentest hat untersucht, ob Fertigbrillen als Lesehilfe taugen. Ergebnis: Vier von 20 Produkten sind gut. Ein Ersatz für eine individuell angepasste Brille sind die Lesehilfen aber nicht. Ob sie im Einzelfall passen, müssen Augenärzte und Optiker entscheiden.

Im Test: 20 Fertiglesebrillen (+ 1,5 Dioptrien). Preise: 2,00 bis 48,50 Euro.

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Helmut_Kaess am 13.05.2024 um 20:19 Uhr
    5 Eurobrillen als Lesehilfen

    5 Eurobrillen als Lesehilfen halten meist nur 2 Jahre, dann bricht der Kunstoffbrillenrand oder die Schrauben fallen raus, das ist ärgerlich. Ich habe Brillen gekauft, die angeblich haltbar sind, und bisher sind sie es auch...