Tipps
- Individuell anpassen: Mindestens eine Lesebrille vom Fachmann anfertigen lassen, diese dann vor allem für längeres Lesen nutzen.
- Daten abgleichen: Augenarzt oder Optiker können feststellen, ob Lesehilfen im individuellen Fall „ungefähr“ passen.
- Preisvergleich: Auch angepasste Lesebrillen sind preiswert.
- Bestandsaufnahme: Haben Sie eine Kollektion Fertigbrillen oder wollen Sie eine neue kaufen, lassen Sie Ihre Augen vom Optiker oder Augenarzt checken.
- Service: Auch beim Kauf einer Lesehilfe sollte der Optiker beraten.
- Kein Dauergebrauch: Die Lesehilfen nur kurzfristig nutzen.
- Kopfschmerzen: Eine schlechte Lesehilfe könnte die Ursache sein.
- Augenarzt: Gehen Sie ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig zu Kontrollen Ihrer Augen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Unser Rat