Das Handybike ist eher ein Lifestyle- und Spaßprodukt als ein ernst zu nehmendes Klappfahrrad. Problemlos einsetzbar ist es nur für Kurzstrecken auf privaten Flächen mit ebenem Grund und einer geschlossenen Fahrbahndecke – am besten also auf langen Bürofluren, im Einkaufszentrum oder auf dem Messegelände. Dafür braucht man aber kein Faltfahrrad. Fazit für dieses Handy: überflüssig.
-
- Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten sollten und wie Sie Ihr Rad selbst flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
- Räder, Rahmen, Sattel, Lenker, Kurbel – fertig ist das Fahrrad? Nicht ganz. Die Stiftung Warentest sagt, was bei der Technik für Fahrrad und E-Bike wichtig ist.
-
- Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind recht teuer, gelten aber als sicher. Doch im Test patzen einige Träger. Drei Modelle sind gut, eines klarer Testsieger.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Allestest: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (Se)
Hallo,
aktuell wird Radfahren immer nötiger und beliebter. Gibt es weitere Test von Klappfahrrädern? Ich finde keinen.
MfG
H. Sperber
...aufgrund von Schleichwerbung.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Danke, damit haben Sie mich vor dem Abenteuer bewahrt. Zwar soll es derzeit nur 150 € kosten, aber nach diesem Bericht ist es mir nicht einmal das wert.