Rabatt-Apps

So haben wir getestet

Rabatt-Apps Testergebnisse für 13 Kundenbindungs­pro­gramme freischalten

Im Test

13 Kundenbindungs­programme weit verbreiteter Einzel­händler und händ­ler­über­greifender Anbieter. Die Programme mussten als App für Android und iOS verfügbar sein und auch im stationären Handel einge­setzt werden können, etwa durch Vorzeigen an der Kasse. Wir haben Rabatte, Boni, Coupons und andere Leistungen verglichen.

Basis­schutz persönlicher Daten

Spar­sames Erheben von Nutzer­daten. IT-Experten prüften, welche Daten bei Installation und Nutzung der App vers­endet werden. Sie protokollierten, an wen die App Daten sendet und ob manche davon für die Funk­tion nicht notwendig sind.

Schutz von Nutzer­konto und Daten­über­tragung. Die Experten untersuchten, ob bei Anmeldung und Nutzung Sicher­heits­vorkehrungen wie Pass­wort­schutz getroffen werden, die persönliche Daten schützen. Zudem prüften sie, ob Daten verschlüsselt über­tragen und gespeichert werden.

Mängel in der Daten­schutz­erklärung. Ein Jurist prüfte, ob die Daten­schutz­erklärung konform mit der Daten­schutz­grund­ver­ordnung ist.

Mängel in den AGB

Ein Jurist über­prüfte die allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB) auf unzu­lässige Klauseln.

Abwertungen

Folgende mit *) gekenn­zeichnete Abwertungen setzten wir ein: Hatte die Daten­schutz­erklärung deutliche Mängel, wurde das Urteil für den „Basis­schutz persönlicher Daten“ um eine Note abge­wertet. War das Urteil „Schutz von Nutzer­konto und Daten­über­tragung“ mangelhaft, konnte das Urteil „Basis­schutz persönlicher Daten“ maximal eine Note besser sein.

Mehr zum Thema

15 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • 8iroipln am 10.10.2024 um 16:37 Uhr
    Coupons zum Teil auch ohne Anmeldung

    Coupons kriegt man zum Teil auch ohne Anmeldung zum Teil nur mit, auf bestimmte Produktgruppen gibt es nicht unerheblich Rabatt, auf den Gesamteinkauf natürlich nur wenn man nur diese Produktgruppe kauft. Und die andere woanders. Mich würde interessieren ob es Couponapps gibt, welche mir für alle Ketten Coupons generieren. Das Datensammeln könnte man doch unterbinden in dem man die Werbe-ID des Smartphones löscht, App und Kundenkonto regelmäßig zurück setzt und jedes mal einen anderen email-alias z.B. über Addy.io verwendet. Wenn man das Smartphone offline hat z.B. um Standort-Tracking zu vermeiden hat, oder nur Ruhe zu haben, kann man z.T. auch einfach einen Screenshot der Digitalen-Kundenkarte zeigen. Natürlich kann man so keine Punkte sammeln und nur Coupons nutzen. Nervig ist nur, dass es für jeden Laden ne andere App gibt um die man sich kümmern muss.

  • ElKati am 06.07.2023 um 14:55 Uhr
    Rabatt "nicht gerade wenig".

    Ich kann der Einschätzung "wenig Rabatt" nicht zustimmen. Ich bin Payback-Kundin der ersten Stunde, seit fast 20 Jahren. Mittlerweile gehe ich für meine Familie mit 2 kleinen Kindern in Drogerieläden einkaufen, die an dem Programm teilnehmen. Im Jahr bezahle ich dort Einkäufe im Wert von über 200€ mit diesen Punkten. Die von Ihnen genannten "Sonderaktionen", die mehr Rabatt bieten, werden fast durchgehend angeboten. Mit großen Einkäufen zur Bevorratung warte ich sogar, bis ein neuer Coupon aktiv ist.
    Der Datenerhebung dieser Dienste bin ich mir bewusst - das ist deren Geschäftsmodell. Ich habe nichts gegen personalisierte Werbung, im Gegenteil: Mit einem Baby freue ich mich über die Windel-Gutscheine. Ich würde sie so oder so kaufen. Eine Ersparnis von über 200€ im Jahr halte ich nicht für wenig.

  • HMEB am 18.11.2022 um 18:25 Uhr
    Vorsicht mit Igraal stimmt etwas nicht!

    Ich habe vor 8 Tagen eine Auszahlung bei dem Anbieter Igraal beantragt. Seither kam nichts. Heute nun stellte ich eine Anfrage, wo die Auszahlung bleibt, die angeblich lt. FAQ max. 7 Tage beträgt. Bislang hatte ich 7 Auszahlungen. Bei keiner gab es Probleme. Jetzt - und erst auf meine Nachfrage mit Fristsetzung !!!- jedoch meint der Anbieter, ich sei mehrfach registriert und solle meinen Ausweis zusenden. Seltsam ist, dass der Anbieter gewechselt hat. Das Impressum gibt folgende nebulöse Information: "Die für die Website www.igraal.com verantwortliche Person ist die IGRAAL, ein französisches Unternehmen « société par actions simplifiée unipersonnelle » mit einem Kapital von 295.100 euros, Handelsregisterde von Nanterre (FRANKREICH) 488 398 579, mit Sitz in 50 rue de la Victoire – 75009 PARIS – FRANKREICH." Vorsicht. Da stimmt offensichtlich etwas nicht.

  • Horsti88 am 21.04.2020 um 21:24 Uhr
    @gutscheindeal

    guter Punkt!

  • Daniel0913 am 26.10.2018 um 20:57 Uhr
    Erfahrungen!?

    Wie steht ihr zu Cashback-World. Kennt ihr diesen Cashback-Geber und wenn ja wie steht ihr dazu und welche Erfahrungen habt ihr bisher damit gemacht und würdet ihr es weiterempfehlen!?
    PS. Ein richtige erholsames und geniales Wochenende wünsche ich euch!
    Liebe Grüße
    Daniel K.