Vorherige SeiteSo sind wir vorgegangen: Ökobilanzen und Kostenanalysen
-
- Ein altes Haushaltsgerät durch effizienteres ersetzen? Eine Studie zeigt, wann sich der Neukauf für Klima und Geldbeutel lohnt – und wann eine Reparatur sinnvoller ist.
-
- Seit Juli 2025 gilt ein strengeres Energielabel für Wäschetrockner, ähnlich wie seit 2021 für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Ein Überblick.
-
- Verbraucher können Geräte künftig einfacher reparieren lassen. Das EU-weite Recht auf Reparatur gilt ab 2026 − aber nur für bestimmte Produkte.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@seidl.markus: Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden die Links in Kürze entfernen.
Die Links aus „etwa bei Ersatzteile-direct.com oder www.ersatzteil-vertrieb.de.“ scheinen nun zu dubiosen Webseiten zu leiten.
Hallo,
der Link zu Juradiy.de geht nicht mehr und der zu Herrn Kaiser liefert zwar Herrn Kaiser, aber zu Vollautomaten findet man da irgendwie nichts.
@Patio3752: Vielen Dank für die Testanfrage. Leider haben wir bis jetzt keine Lötkolben untersucht. Ihre Nachfrage haben wir als Testwunsch registriert. Ob und wie schnell diese Anregung realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht genau sagen.
Können wir denn Tests zu Lötkolben bekommen? 😊