Die Antwort lautet:
Nicht unbedingt. Schmerzmittel, Ruhe, eine Wärmflasche und viel trinken können als Therapie reichen. Antibiotika sind bei unkomplizierten Infekten nicht immer zwingend notwendig. Laut der Deutschen Gesellschaft für Urologie bessern sich rund 40 Prozent der Fälle spontan innerhalb weniger Tage. Besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob für Sie eine Behandlung ohne Antibiotika infrage kommt.
Lassen die Beschwerden in den folgenden zwei bis drei Tagen nicht nach, kommen Fieber, Schmerzen im seitlichen Bauchbereich sowie allgemeines Unwohlsein hinzu, ist ein Antibiotikum meist nötig. Oft reicht eine dreitägige Einnahme aus. Auch Risikogruppen wie Schwangere, Diabetiker sowie Männer werden häufig antibiotisch behandelt.
Tipp: Neigt man zu Blasenentzündungen, können Cranberry-Produkte zur Vorbeugung hilfreich sein, wie Studien ergeben haben. Wichtig dabei ist, die Präparate über einen längeren Zeitraum von mindestens drei bis sechs Monaten regelmäßig einzunehmen. In unserem Special haben wir Erkenntnisse zu verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten zusammengefasst.
-
- Was tun bei Harnwegsinfektionen? Neueste Studien zeigen: Cranberrysaft kann vorbeugen, für Mannose fehlen noch Belege. Und in vielen Fällen geht‘s auch ohne Antibiotika.
-
- Manche sehen sie als Wunderwaffe bei allen Infekten – andere halten sie für riskante Chemiekeulen. Was stimmt? Die Stiftung Warentest klärt über Antibiotika-Mythen auf.
-
- Viele Menschen glauben, allergisch gegen Penicillin zu sein. Doch in etwa 90 Prozent der Fälle stimmt das nicht. Warum bei Verdacht ein Allergie-Test sinnvoll ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Erst kürzlich selbst probiert, weil eine Blasenentzündung im Anmarsch war. Hat super funktioniert und gibt es in den Drogeriemärkten.
Es ist ein Zucker, der verhindern kann, dass sich die Bakterien in der Blase festsetzen. Sie werden nach und nach mit ausgespült - viel trinken!!!