In Zusammenarbeit mit einem Fachexperten wurden relevante berufsbegleitende Abschlüsse im Bereich Betriebswirtschaft identifiziert. Hauptfragestellung war, welcher Abschluss für welche Zielgruppe(n) geeignet sein kann. Die Abschlüsse wurden in sechs Gruppen zusammengefasst. Stark spezialisierte Weiterbildungen wurden ausgeschlossen. In einem weiteren Schritt wurden über diverse Weiterbildungsdatenbanken (z.B. Kursnet, ZFU) weitere Daten wie Anbieter, Kosten und Prüfungsordnungen recherchiert.
-
- Von Kursgebühr bis Fachliteratur – Lernen kostet. Die Steuererklärung bringt oft einen Teil der Ausgaben zurück. Wir zeigen, wie Berufstätige und Studierende abrechnen.
-
- Was können Mitarbeiter tun, die eine Weiterbildung absolvieren möchten? Einen Anspruch darauf können Tarifverträge oder andere Vereinbarungen sichern. Weitere Regeln.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.