Bildungsanbieter werben gern mit rosigen Berufsaussichten, die ein betriebswirtschaftlicher Abschluss bietet. Doch wer nicht aufpasst, hat zwei Jahre lang gebüffelt, 4 000 Euro investiert und am Ende doch einen Abschluss, mit dem er nichts anfangen kann. Die Stiftung Warentest hat 14 verschiedene Qualifikationen verglichen und sagt, welche Weiterbildung für wen die richtige ist.
-
- Arbeitgeber können ihren Angestellten bis zu 3 000 Euro Prämie steuerfrei auszahlen. Solche geldwerten Vorteile bringen mehr als eine Gehaltserhöhung. 14 Beispiele.
-
- Ob nach Kündigung oder Vertragsende – Arbeitslosengeld muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Wie viel es gibt, lässt sich mit unserem Rechner unten schätzen.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.