Bildungsanbieter werben gern mit rosigen Berufsaussichten, die ein betriebswirtschaftlicher Abschluss bietet. Doch wer nicht aufpasst, hat zwei Jahre lang gebüffelt, 4 000 Euro investiert und am Ende doch einen Abschluss, mit dem er nichts anfangen kann. Die Stiftung Warentest hat 14 verschiedene Qualifikationen verglichen und sagt, welche Weiterbildung für wen die richtige ist.
-
- Von Kursgebühr bis Fachliteratur – Lernen kostet. Die Steuererklärung bringt oft einen Teil der Ausgaben zurück. Wir zeigen, wie Berufstätige und Studierende abrechnen.
-
- Was können Mitarbeiter tun, die eine Weiterbildung absolvieren möchten? Einen Anspruch darauf können Tarifverträge oder andere Vereinbarungen sichern. Weitere Regeln.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.