Egal ob Realschüler, Abiturienten oder Auszubildende - wer zur Berufsberatung der Arbeitsagenturen geht, ist nach dem Gespräch oft nicht schlauer als zuvor. Dies ist das ernüchternde Ergebnis der Finanztest-Untersuchung. Keine der Agenturen schaffte mehr als ein „befriedigend“. So interessierten sich manche Berater zu wenig für ihre Kunden oder gaben zu wenig praktische Tipps. Andere berieten die Schüler sogar falsch oder waren erst gar nicht zu einem Gespräch bereit.
Finanztest hat erstmals durch 66 Testpersonen die Berufsberatung der Arbeitsagenturen untersucht, nennt die Ergebnisse des Tests und sagt, was Schüler und Auszubildende tun können, wenn sie sich falsch oder schlecht beraten fühlen.
-
- Der Ansturm auf Unis ist groß. Wer leer ausgeht, muss warten – oder klagen. Rechtsanwältin Katharina Sponholz erklärt im Interview, wie eine Studienplatzklage abläuft.
-
- Studierende im Masterstudium können mit einer Steuererklärung sogar ohne eigene Einkünfte eine Erstattung bekommen. Für wen sich das Abrechnen mit dem Finanzamt lohnt.
-
- Medikamente, ein hohes Alter, Krankheiten: Erektionsstörungen können viele Gründe haben. Wir haben 100 Potenzmittel geprüft und sagen, ob und wie sie wirken.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.