Beamer im Test

Beamer oder Fernseher?

Beamer bieten ein riesiges Bild und lassen Public-Viewing-Gefühle aufkommen. Fernseher über­zeugen tags­über mit ihrer Helligkeit. Stärken und Schwächen der Gerätearten.

Beamer im Test Testergebnisse für 33 Beamer freischalten

Stärken der Beamer

  • Enorme Bild­größen möglich.
  • Bild­diagonale und damit auch die Bild­größe sind variabel.
  • Ideal für Sport­events und Kino­filme in größerer Runde.
  • Farben, insbesondere Hauttöne, erscheinen besonders natürlich.
  • Meist leichter als Fernseher, daher flexibler aufzustellen.
  • Blockiert weniger Stell­platz im Wohn­zimmer als ein Fernseher.
  • Keine schwarze Fläche im Wohn­zimmer, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Laut­sprecher sind in einige Beamer bereits einge­baut. Extraboxen ermöglichen aber eine noch bessere Ausrichtung der Wieder­gabe.
  • Neuere Beamer haben oft einen TV-Empfänger für DVB und IP-TV.

Schwächen der Beamer

  • Für Beamer ohne einge­baute Laut­sprecher sind Extraboxen ein Muss.
  • Der Beamer braucht eine Leinwand oder eine glatte weiße Wand zur Projektion.
  • Farb­treue, Helligkeit und Blick­winkel hängen auch von der Projektions­wand ab, deren Preis mit einzukalkulieren ist.
  • Nicht immer hell genug, um bei Tages­licht Fußball zu gucken.
  • Meist laute Betriebs­geräusche, warme/heiße Abluft, hoher Strom­verbrauch.
  • Mitunter brauchen Beamer einen separaten TV-Empfänger für Satellit, Kabel oder DVB-T2 HD.

Stärken der Fernseher

  • Im Vergleich zu Beamern geringerer Kauf­preis.
  • Viele eignen sich dank hoher Leucht­kraft und gutem Kontrast auch gut zum Fußball­gucken am Tag.
  • Natives UHD für wenig Geld.
  • Einge­baute Laut­sprecher bieten bei großen Fernsehern ordentlichen Ton.
  • Im Vergleich zu Beamern geringerer Strom­verbrauch.
  • Empfänger für Kabel, Satellit oder DVB-T2 HD sind bereits einge­baut.
  • Fast alle Modelle haben Apps für TV-Streaming.

Schwächen der Fernseher

  • Große Fernseher lassen sich nicht so einfach auf die Terrasse oder in den Garten schleppen - vor allem, wenn sie an der Wand montiert sind.
  • Die Bild­diagonale ist fix.
  • Ausgeschaltet ist ihr Display eine große, schwarze Fläche.
  • Geringe Größe und oft einge­schränkter Blick­winkel schränken das TV-Vergnügen für Events mit vielen Gästen ein.

Beamer im Test Testergebnisse für 33 Beamer freischalten

Mehr zum Thema

41 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.03.2025 um 09:40 Uhr
    Test 2024

    @Feuerwälder: Das ist nicht richtig. Die neusten Geräte, die wir 2024 getestet haben, finden Sie hier in der Tabelle online. Sie können die Geräte in einen Vergleich setzen und sich als PDF herunterladen.

  • Feuerwälder am 19.03.2025 um 09:33 Uhr
    Irreführung 2022er Test als 2024er verkauft

    Das ist die für Deutschland oft typische "Diven-Dämmerung". Große, gesellschaftlich etablierte Qualitätsinstanzen schaffen sich durch mangelndes Bekenntnis zur Qualität in die Bedeutungslosigkeit selber ab. Glückwunsch.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.09.2024 um 13:09 Uhr
    Download

    @Alexandra226: die neusten Geräte, die wir getestet haben, finden Sie nur online. Sie können die Geräte hier in der Vergleich setzen und sich als PDF herunterladen.

  • Alexandra226 am 19.09.2024 um 11:54 Uhr
    Kompletter Heftartikel als Download?!

    Habe gerade den - vermeintlich aktuellen - Heftartikel aus 2024 für Eur 4,90 (!) gekauft und finde als kompletten Artikel-Download nun lediglich ältere Artikel aus 2018 und 2022. Wenn ich hier keinen Fehler gemacht habe, finde ich das sehr enttäuschend! So schnell werde ich das ganz bestimmt nicht nochmal riskieren...

  • heinzmueller am 22.06.2024 um 16:56 Uhr
    13 Beamer im Test 2024

    Da muss ich mich als langjähriger Abonnent anschließen - sehr bedauerlich, dass Sie diesen Test nur gegen weitere Bezahlung zugänglich machen. Warum konnten Sie die denn nicht ausführlich abdrucken?