Rechner Baukredit Berechnen Sie hier die Kosten Ihrer Baufinanzierung

Rechner Baukredit - Berechnen Sie hier die Kosten Ihrer Baufinanzierung

Schneller Kreditcheck. Bleibt zu hoffen, dass das Geld noch für die Rest­arbeiten reicht. © Westend61 / MiJo

Mit dem Kredit­rechner der Stiftung Warentest können Sie Angebote vergleichen, die Rest­schuld am Ende der Zins­bindung oder den passenden Tilgungs­satz berechnen.

Immer mehrere Angebote einholen

Für eine Baufinanzierung verlangen teure Banken mitunter einen vollen Prozent­punkt mehr Zinsen im Jahr als die Top-Anbieter. Bis zum Ende der Zins­bindung summiert sich das auf viele Tausend Euro. Mit einem güns­tigen Anbieter können Sie mehrere Zehn­tausend Euro sparen.

Holen Sie für Ihre Finanzierung mehrere Angebote ein, davon mindestens eines von einem Kredit­vermittler oder einer Bank, die auch Kredite vermittelt. Bei der Suche nach einem güns­tigen Angebot hilft unser Bauzins-Vergleich. Er zeigt monatlich die Zins­konditionen von mehr als 60 Banken, Versicherern, Bausparkassen und Kredit­vermitt­lern. Wir aktualisieren ihn monatlich. Haben Sie ein Angebot der Bank in der Hand, erfahren Sie mithilfe unseres Baukredit-Checks auf Basis tages­aktueller Zins­sätze, ob die Konditionen im Vergleich zu anderen Anbietern günstig oder teuer sind.

Allerdings: Der Zins­satz hängt von vielen Faktoren ab. Bevor Sie Angebote einholen, brauchen Sie ein Finanzierungs­konzept. Wie hoch muss das Darlehen sein? Wie viel Eigen­kapital ist da? Sind Fördermittel möglich? Welche Rate können Sie stemmen? Die wichtigsten Fragen klären Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Effektiven Jahres­zins ausrechnen und vergleichen

Doch wie die Preise der angebotenen Kredite vergleichen? Wichtigster Maßstab ist der effektive Jahres­zins. Er enthält neben dem Soll­zins auch zusätzliche Kredit­kosten – etwa die Grund­buch­gebühren für die Grund­schuld­bestellung. Der Kredit­rechner der Stiftung Warentest ermittelt den Effektivzins für Ihr Kredit­angebot, die Höhe der Rest­schuld am Ende der Zins­bindung und die voraus­sicht­liche Gesamt­lauf­zeit. Sie können eine einmalige Sondertilgung ebenso erfassen wie jähr­liche Sondertilgungen. Wahl­weise ermittelt der Kredit­rechner auch die Monats­rate, die nötig ist, um das Darlehen während der Zins­bindung voll­ständig zu tilgen.

{{data.error}}

{{accessMessage}}

Informationen rund um Immobilienkauf und Hausbau

Alle Infos. Die Stiftung Warentest untersucht regel­mäßig den Markt der Baufinanzierung. Aktuelle Unter­suchungen von Bau- und Modernisierungs­krediten finden Sie auf unserer Themenseite Immobilienfinanzierung, Förderungen und Bausparen.

Monatlich aktuell. Die Zins­sätze für Immobilien­kredite von mehr als 60 Anbietern: Hypothekenzinsen im Vergleich.

Angebots­bewertung. Mit unserem Baukredit-Check erhalten Sie eine tages­aktuelle Bewertung des Kredit­angebots Ihrer Bank. Wir sagen, ob die Konditionen im Vergleich mit anderen Anbietern günstig, durch­schnitt­lich oder teuer sind.

Tests und Vergleiche. Dass sich für Bauherren und Wohnungs­käufer ein Kredit­vergleich auch in Zeiten nied­riger Zinsen lohnt, zeigt unser Test Eigenheimfinanzierung. Wie Sie sich durch Kredit­vergleiche güns­tige Zinsen für ihre Anschluss­finanzierung sichern, erfahren Sie in unserer Untersuchung Anschlussfinanzierung. Wo sich der Immobilienkauf in Deutsch­land noch lohnt, lesen Sie in unserer regel­mäßige Unter­suchung Immobilienpreise in Deutschland.

Mehr zum Thema

58 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Mike_R am 02.11.2023 um 16:49 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

  • Th.W am 20.01.2023 um 18:22 Uhr
    Absturzprobleme

    Mir ist den letzten Wochen mehrfach aufgefallen, dass der Rechner zwischendurch häufiger längere Aussetzer hat, sodass jede Änderung an der Eingabemaske zum sofortigen Absturz des Rechners führt. Nach einiger Zeit ist er dann wieder problemlos verwendbar. Vielleicht könnten Sie noch einmal prüfen, woran das liegen könnte?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 01.09.2022 um 08:42 Uhr
    Rechner berücksichtigt Sondertilgungen richtig

    @alle: Wir haben ihren Kommentar zum Anlass genommen, den Rechner noch einmal umfangreich zu testen.
    Ergebnis: Sondertilgungen werden korrekt berücksichtigt, die jährliche Restschuld auf den Cent genau richtig berechnet. Das gleiche gilt für die Zinssumme, die mit Sondertilgungen stets niedriger ist als ohne Sondertilgungen.
    @Daedalus1986: Wir können den von Ihnen beschriebenen Fehler nicht nachvollziehen. Bitte senden Sie uns einen Screenshot zu Ihrer Berechnung zu:
    finanztest@stiftung-warentest.de.

  • Daedalus1986 am 31.08.2022 um 23:44 Uhr
    Achtung! Rechnet tatsächlich falsch

    Gaev hat leider recht. Eine Berücksichtigung einer jährlichen Sondertilgung wird zwar aufgeführt, aber in der jährlichen Restschuldsumme nicht abgezogen. Das hat den etwas traurigen Nebeneffekt, dass die insgesamt zu zahlende Zinssumme in meinem Szenario mit jährlicher Sondertilgung HÖHER ist, als ohne Sondertilgung... Ist ja jetzt schon ein Jahr her als der Hinweis kam. Wann wird nachgebessert?

  • CarlMüller am 08.05.2022 um 23:26 Uhr
    Carl Müllerius

    Hallo! Könnten Sie vielleicht die Zeiträumen komplett variabel machen und nicht nur eine gewissen Zeit in die Vergangenheit zulassen? Das würde es den Nutzern ermöglichen, die Auswirkung einer Sondertilgung (Sonder(teil-)kündigung gem. § 489 BGB) einfach zu ermitteln, ohne in Gedanken Monate und Jahren abziehen zu müssen. Vielen Dank!