Für die Ausbildung zum Ausbilder können Interessierte zwischen unterschiedlichen Kursformaten wählen: Es gibt Präsenzkurse, Fernlehrgänge, Onlinekurse und Lernapps. Auf die Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung bereiten alle vor. Wer auch für die Praxis als Ausbilder gewappnet sein möchte, bucht aber am besten einen Präsenzkurs mit mindestens 115 Unterrichtsstunden. Hier ist die Chance am größten, den Umgang mit den Auszubildenden zu üben. Für alle gilt: Wer ein guter Ausbilder werden will, muss auch nach der Weiterbildung weiter an sich arbeiten.
-
- Steuerhinterziehung ist strafbar. Mit einer Selbstanzeige lassen sich Schummeleien geraderücken – und Strafen oft vermeiden.
-
- Die Zahl der Darmkrebsfälle ist rückläufig, auch dank Vorsorge. Neu: Frauen können nun wie Männer bereits ab 50 Jahren zum Screening. Wir informieren zu Möglichkeiten.
-
- Kinderbetreuung kann mehrere Hundert Euro im Monat kosten. Über die Steuererklärung holen Eltern sich einen Teil zurück, ab 2025 gibt es mehr als zuvor.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...wegen werblichen Inhalts.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Für die Ausbildung von behinderten Menschen sollte noch gesagt werden, dass eine Zusatzausbiltung von 320h benötigt wird!
Diese Ausbildung nennt man "ReZA"