Todesfallschutz. Die effizienteste Form, Ihre Familie zu versorgen, hat mit dem Sparen fürs Alter nichts zu tun: die Risikolebensversicherung. Für einen oftmals sehr günstigen Beitrag können Sie hier in jüngeren Jahren sicherstellen, dass Ihre Familie nach Ihrem Tod eine ausreichende Summe Geldes erhalten würde. Verträge bis ins hohe Alter gibt es aber kaum, oder sie sind sehr teuer.
Ansparphase. Vereinbaren Sie bei länger laufenden Altersvorsorgeverträgen für den Fall Ihres Todes in der Ansparzeit eine Beitragsrückgewähr oder die Rückzahlung des angesparten Kapitals. Das kostet so wenig, dass ein Verzicht darauf unnötig ist.
Auszahlungsphase. Planen Sie Ihre Altersvorsorge mit Ihrer Familie zusammen. In einer Ehe ist es wichtig, dass beide Partner nach dem Tod des anderen mit den verbleibenden Einkünften auskommen können. Überprüfen Sie die Erbregelungen Ihrer Verträge, damit Sie wissen, was für Ihren Partner bleibt.
-
- Die digitale Rentenübersicht ist am Start. Sie soll über die eigene Altersvorsorge informieren. Wir sagen, was sie Verbrauchern bringt und was nicht klappt.
-
- Nicht alle, die fürs Alter mit einer privaten Rentenversicherung sparen, tun das nur für sich. Viele wollen ihre Rente später vererben. Das hat aber auch Nachteile.
-
- Die Finanzaufsicht Bafin hat den Lebensversicherungen zu hohe Kosten vorgeworfen. Nicht alle Kunden hätten einen angemessenen Nutzen aus ihren Verträgen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.