Wir haben allgemein geöffnete gesetzliche Krankenkassen angeschrieben, die mehr als eine Million Mitglieder haben. Außerdem haben wir noch einige weitere Kassen angeschrieben, die beispielsweise in Prospekten und im Internet damit werben, dass sie alternativen Behandlungsverfahren besonders aufgeschlossen gegenüberstehen.
Um die Handlungsspielräume der Kassen zu verdeutlichen, haben wir exemplarisch einige Behandlungsverfahren dargestellt, die weit verbreitet sind.
Wir beziehen uns dabei auf die ambulante Behandlung, nicht auf Behandlungen in Krankenhäusern oder Reha-Einrichtungen.
Akupunktur
Die Kasse übernimmt im Rahmen eines Modellvorhabens Kosten für Akupunktur bei chronischen Kopf- oder Lendenwirbelsäulenschmerzen oder chronischen Schmerzen bei entzündlichen Gelenkerkrankungen. Dieses Modellvorhaben wird von fast allen Kassen ohne regionale Begrenzung angeboten.
In der Tabelle aufgeführt sind die Zahl der Behandlungen, die die Kasse pro Behandlungsjahr bezahlt und die Höhe der Vergütung pro Behandlung.
Homöopathische Anamnese
ja = Die Kasse bezahlt Ärzten für homöopathische Erst- und Folgeanamnesen ein vereinbartes festes Honorar. Einige dieser Vereinbarungen sind regional begrenzt.
nein = Keine Sondervereinbarung. Der Arzt erhält für Anamnesen die reguläre kassenärztliche Vergütung („Ordinationsgebühr“), die in der Regel viel niedriger ausfällt.
Anthroposophische Medizin
ja = Die Kasse sichert ihren Versicherten zu, dass sie Kosten für die angeführten anthroposophischen Behandlungsverfahren bis zu einer festgelegten Höhe unter bestimmten Voraussetzungen trägt.
nein = Keine Sondervereinbarung. Kassenleistung nur im beschränkten Rahmen der regulären Verordnungsmöglichkeiten.
Präventionskurse zur Entspannung oder Stressbewältigung
Kassen dürfen ihren Versicherten Kurse anbieten, um Erkrankungen vorzubeugen oder die Verschlimmerung von Krankheiten zu verhindern. Dazu gehören auch Verfahren der „alternativen“ Medizin wie Tai Chi oder Qi Gong.
Die Kassen veranstalten die Kurse entweder selbst oder bezuschussen Kurse, die Versicherte bei anderen Anbietern machen.
Nicht alle diese Kurse werden flächendeckend im gesamten Tätigkeitsgebiet der Kasse angeboten. „Jahr“ bedeutet hier Kalenderjahr.
ja = Wird angeboten oder bezuschusst.
nein = Wird nicht angeboten oder bezuschusst.
-
- Gesetzliche Krankenkassen können homöopathische Behandlungen vorerst doch weiter übernehmen. test.de informiert.
-
- Die Kassenbeiträge steigen. Unser Krankenkassenvergleich zeigt, wie Sie sparen können und dennoch den Schutz optimieren. Vor allem geldwerte Extras zahlen sich aus.
-
- Wer verreist, braucht oft speziellen Impfschutz. Gesetzliche Krankenkassen tragen einen Teil der Kosten, aber in unterschiedlichem Umfang. Wir sagen, wer wie viel zahlt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.