Publikationen

Bücher: Das große Ratgeber­programm

Publikationen - Aktiv auf vielen Kanälen

© Stiftung Warentest / Axel Gaube

Was für die Zeit­schriften Stiftung Warentest und Stiftung Warentest Finanzen gilt, das ist auch der Anspruch an die Ratgeber-Bücher der Stiftung Warentest: Sie basieren auf gesicherten Fakten, sind verständlich formuliert, ansprechend gestaltet – und machen das Leben leichter.

Die Themen­vielfalt des Ratgeber­programms ist groß, in den Büchern steckt das geballte Know-how der Test­abtei­lungen. Lese­rinnen und Leser finden Bücher und Spezial­hefte zu folgenden Themen­gebieten:

2024 erschienen 45 neue Bücher, insgesamt umfasst das Buch­programm fast 200 liefer­bare Titel. Zur aktuellen Buchvorschau ...

Im Jahr 2024 hat die Stiftung Warentest mit ihren Büchern rund 5,1 Millionen Euro umge­setzt. Das ist ein deutliches Zeichen, dass der Rat und das Wissen der Stiftung Warentest gefragt sind.

Ein Bestseller der Stiftung Warentest heißt Vererben und Erben. Der Ratgeber ist seit 1994 im Programm und hat sich insgesamt schon 600 000 mal verkauft.

Publikationen - Aktiv auf vielen Kanälen

Ein Bestseller der Stiftung Warentest im Wandel der Zeit.

Noch erfolg­reicher ist das Vorsorge-Set: Eine Million Exemplare wurden seit 2014 verkauft. Patienten­verfügung, Betreuungs­verfügung und Pflegevoll­macht sind mit dem Set schnell und recht­lich abge­sichert auszufüllen, die Formulare lassen sich einfach heraus­trennen.

Auf diesem Erfolgs­rezept bauen auch Titel wie Nachlass-Set, Vermieter-Set, Spar-Set und Umzugs-Set auf: Viele praktische Formulare und Check­listen, mit denen die Lösung eines Problems sofort beginnen kann.

Seit 2022 ist eine neue Buch­reihe im Programm. Sie deckt ein breites Spektrum an Gesund­heits­themen ab und befasst sich unter anderem mit dem Reizdarm­syndrom, Depressionen, Umgang mit Stress und auch Long Covid.

Aktuelle Bestseller der Stiftung Warentest
Neuerscheinungen der Stiftung Warentest