-
- In Russland heißt diese reichhaltige Quarkspeise Pascha und wird traditionell zu Ostern aufgetischt. Wir finden: Sie passt wunderbar in den Sommer, gepaart mit reifen Beeren aus dem Garten. Beginnen Sie mit der Vorbereitung am Vortag.
-
- Man verrühre einen Teil Essig und drei Teile Öl, etwas Senf, Pfeffer und Salz – fertig ist die klassische Vinaigrette. Wer ihre Zutaten einfallsreich variiert, kann sie nicht nur zu Salaten, sondern auch zu Fisch oder als Dip servieren. Perfekt für...
-
- Zehn Jahre ist es her, dass der Barbesitzer Roland Gruber in Südtirol den Longdrink Hugo erfand. Zum Sommerbeginn zeigen wir, wie Sie den dazu passenden Holunderblütensirup selber machen können – und servieren Hugo-Variationen.
-
- Diese aromatische Vorspeise zaubert Frühlingsstimmung auf den Tisch. Neben grünem und weißem Spargel sorgen dafür Spinat und frische Kräuter. Da Spargel nur wenige Kalorien hat, ist der Salat außerdem besonders leicht.
-
- In Genua verspeist man sie schon zum Frühstück, bei uns gern als Zwischenmahlzeit: die Focaccia. Wir kombinieren den Hefeteigfladen mal mit Feigen und Parmaschinken, mal mit Sardellen und einer Kräuterwürzmischung.
-
- Kulinarisch leicht in den Frühling starten: mit nussig-knusprigem Seitan und frischem Salat. Die Kombination eignet sich auch für Veganer. Sie enthält keine tierischen Zutaten. Seitan ist ein Produkt aus Weizengluten.
-
- Klara M. aus Bonn: Weil ich im Internet eine Brille bestellen will, war ich zum Sehtest beim Augenarzt. Für das Attest verlangte er 10 Euro. Muss ich das bezahlen?
-
- Hackfleisch ist unglaublich vielseitig verwendbar. Und doch schmeckt es vielen als gebratener Fleischklops am besten. Wir stellen Ihnen drei verschiedene Varianten vor: eine klassisch-deutsche, eine südlich inspirierte und eine orientalische....
-
- Ob Silvesterbüfett oder Neujahrsempfang: Selbstgemachter Graved Lachs kommt bei Gästen gut an. Wir zeigen, wie Sie den Fisch einfach und originell beizen. Zubereitet wird er am Vortag. So haben Sie vor der Party kaum noch Arbeit.
-
- Ausgerechnet im Mutterland des Fondue, der Schweiz, häufen sich zwischen Weihnachten und Neujahr Infektionen mit dem Keim Campylobacter. Schweizer Forscher fanden heraus: Es gibt einen Zusammenhang mit dem Verzehr von Fondue. Damit Sie Ihr...
-
- Man nehme Marzipan und Nougat, füge Mohn und Kirschen hinzu und hülle alles in Schokolade: Fertig sind die geschichteten Pralinenwürfel. Weihnachten versüßen sie garantiert – große Feiern und runde Geburtstage ebenso.
-
- Bei vielen Backrezepten steht Natron auf der Zutatenliste. Wie unterscheidet es sich von Backpulver?
-
- Drei Stunden sanftes Brutzeln und viele karamellisierte Zwiebeln machen diesen Braten wahrhaft sonntagstauglich. Selbst Zwiebelgegner sollten auf ihre Kosten kommen. Als Beilagen eignen sich Kartoffeln, Reis, Bulgur, Polenta oder Brot.
-
- Ob Chips oder Shortbread: Die herzhaften Knabbereien mit Käse und frischen Kräutern sind leicht zubereitet und bringen Gäste zum Staunen. Zumal wenn dafür ein richtig guter Parmesan- oder Grana-Padano-Käse verwendet wird.
-
- Ein origineller Start in die Kürbissaison: Hokkaido in Schinken und Lasagneblätter gewickelt und mit Käse überbacken. Die Tomatensoße dazu können Sie fertig kaufen – aber auch sehr einfach selbst herstellen.
-
- Gemütlich essen in fremden Wohnzimmern und mit Menschen, die man noch nie vorher gesehen hat: Dieser Trend aus den USA ist mittlerweile auch nach Deutschland geschwappt, vor allem in große Städte wie Berlin. „Supper Clubs“ heißen solche...
-
- Die geschmacklose Hollandtomate ist passé, aromatische Früchte erobern den Markt. Den guten Geschmack von Tomaten mussten sich die Verbraucher durch ihr Einkaufsverhalten erst erkämpfen. Noch immer stammt ein Großteil der in Deutschland...
-
- Der süß-saure Gemüsemix vereint Aubergine, Staudensellerie und Oliven aufs aromatischste und lässt sich gut vorbereiten. Traditionell servieren Sizilianer zu Caponata geröstetes Weißbrot und hartgekochte Eier. Das Gericht schmeckt auch zu Fleisch...
-
- Kreativ auf dem Fußballplatz, aber auch am Grill: Brasilianer garen über der Glut Fischpakete mit karibischen Zutaten – auf einem großen Bananenblatt. Wer kein Bananenblatt auftreiben kann, darf sich auch mit Alufolie oder Pergamentpapier...
-
- Rösten und mörsern – so entstehen neue Würzmixturen fürs Fleisch, auch „Rub“ oder „Rubb“ genannt. Sie heißen so, weil die Gewürzmischung in das Fleisch einmassiert wird (Englisch: to rub – reiben). Je nach Gusto lassen sich Mischungen aus Zitrone...