
Die geschmacklose Hollandtomate ist passé, aromatische Früchte erobern den Markt. Den guten Geschmack von Tomaten mussten sich die Verbraucher durch ihr Einkaufsverhalten erst erkämpfen. Noch immer stammt ein Großteil der in Deutschland verkauften Tomaten aus Holland – mehr als 354 300 Tonnen im Wirtschaftsjahr 2012/13.
Die Ernährungs-Experten der Stiftung Warentest erklären, was sich verändert hat – und wie die der Geschmack in die Tomate zurückkehrte. Der test-Report verrät zudem, woran Sie leckere Tomaten erkennen, warum die Tomate gesund ist – und wie Sie einen leckeren Tomatensalat zubereiten.
-
- Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obstmus-Beuteln...
-
- Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwerknolle lockt mit exotischem Aromenmix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrockneter, zeigt ein Test.
-
- Gutes vom Grill soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
wo sind die hervorragenden, lieblichen Tomaten aus den Vierlanden? Selbst auf den Märkten...Banane
Tomaden sind ein gesundes Gemüse - und so soll es auch bleiben. Vielleicht bin ich ja wirklich etwas pingelig, aber darunter verstehe ich eben nun mal Tomaten, an denen NICHT herumgepfuscht wurde.
Und seit ich in einer TV-Doku gesehen wurde, dass es in NL richtige "Tomatologen" gibt, die da irgendwelche Promenadenkreuzungen vollziehen und ihre Meisterleistungen mit stolz geschwellter Brust präsentieren - tja, seitdem zahle ich lieber etwas mehr und weiß dann, dass ich eine deutlich naturbelassenere und weniger "verkreuzte" Tomatensorte kaufe.
Ein teurer Spaß ist's allerdings mittlerweile schon geworden: unter 2,50 € / kg bekommt man kaum noch deutsche Tomaten; marokkanische sind nur im Spätsommer zu haben und sehr oft ausverkauft; somit kann ich nur auf spanische Roma-Tomaten zurückgreifen. Die haben auch einen guten Eigengeschmack, und sind bei weitem nicht so teuer.
Kurioserweise finden sich kaum noch deutsche *normale* Tomaten! Der o. a. Kilo-Preis bezieht sich auf RISPEN-Tomate
Wir hatten für die Aggregat-Zustände des Wassers eine neue Form gefunden:
flüssig, gefroren , Dampf und Tomate.
Aber man muss noch sehr suchen, auch auf dem Bio-Markt. Danke für die Himweise!