Klara M. aus Bonn: Weil ich im Internet eine Brille bestellen will, war ich zum Sehtest beim Augenarzt. Für das Attest verlangte er 10 Euro. Muss ich das bezahlen?
Finanztest: Nein. Wenn sich Ihre Sehstärke verändert hat, muss der Arzt eine Brillenverordnung mit den neuen Dioptrien ausstellen. Das bezahlt Ihre Krankenkasse. Hat sich Ihre Sehstärke nicht verändert, ist eine Verordnung unnötig und Sie können eine neue Brille mit den alten Dioptrien bestellen. Wollen Sie trotzdem ein Attest, könnte man das als Zusatzleistung sehen, für die der Arzt kassieren darf. Doch auch solche kleinen Bescheinigungen sind Kassenleistungen, betont die Barmer Ersatzkasse.
Tipp: Beschweren Sie sich bei der Kassenärztlichen Vereinigung oder der Ärztekammer. Gehen Sie zu einem Optiker, der mit Onlineshops kooperiert. Da erhalten Sie den Sehtest gratis. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem aktuellen Optiker-Test.
-
- Starkes Sonnenlicht kann im Winter die Augen schädigen – und das nicht nur in den Bergen und bei Schnee. Auch im schneefreien Flachland reflektieren die UVA- und...
-
- Nicht in jedem Fall gilt beim Ausgleich eines Haftpflichtschadens der Zeitwert eines zerstörten Gegenstands als Maßstab. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Osnabrück.
-
- Augen- und Nasentropfen sowie Nasensprays enthalten häufig Konservierungsmittel – nicht ohne Grund: Denn beim Sprühen oder Tropfen kommen Spraydüse oder Pipette leicht...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.