-
- Das Leben ist zu kurz, um schlechte Suppe zu essen, sagen die Vietnamesen. Sie müssen es wissen. Ihre typische Suppe mit Nudeln und Rind verbreitet Wohligkeit und lässt sich prima mit Gästen teilen. Sie muss nur kochend heiß sein.
-
- Der Appetit auf Fisch wächst. Doch viele Fischbestände sind gefährdet, Zuchtbetriebe arbeiten oft unökologisch. Wer richtig wählt, schützt bedrohte Fische und die Umwelt.
-
- Festliche Vorspeise oder Hauptgang – Sie haben die Wahl: Mit Feldsalat wird diese Entenbrust ein grandioser Auftakt zum Festessen. Wer auf Kalorien achtet, macht besser einen Hauptgang mit Rosmarinkartoffeln und Rosenkohl daraus.
-
- Lussekatter sind Weizenbrötchen mit Safran. Schweden essen sie gern zum Fest der Heiligen Lucia am 13. Dezember, aber auch während der ganzen Adventszeit. Jede schwedische Hausfrau hat ihr Geheimnis, wie sie besonders gut gelingen. Allen Rezepten...
-
- Klöße selbst machen – das erinnert an früher, als mühevoll eimerweise Kartoffeln gerieben wurden. Wir machen es einfach und bunt: Neben Kartoffeln kommen Spinat, Parmesan und Speck ins Spiel. Serviert wird mit gebräunter Butter.
-
- Ursprungsort des zarten Rinderbratens ist der Legende nach das Hotel Sacher in Wien. Dort wurde er für die hohen Militärs des Kaisers kreiert. Wir haben ihn hier mit Kürbiskernöl mariniert. So wird er zur Delikatesse für jedes Buffet.
-
- Schon die Römer verquirlten Eier und ließen sie sich als Omelett munden. Frische Pfifferlinge geben der bodenständigen Eierspeise richtig viel Würze. Dazu passt ein kräftiger Salat aus verschiedenen Kräutern.
-
- Im heißen Süden haben Vorspeisen als Antipasti oder Tapas Tradition. Dazu braucht es frische Zutaten und einen guten Balsamessig. Unsere scharfen Zucchini und marinierten Sardellen machen einfach Lust auf mehr.
-
- Blaumohn verleiht Kuchen einen besonderen nussigen bis süßlichen Geschmack. Zusammen mit Aprikosen, Vanille, Zitronen- und Orangenschale entsteht ein herrliches Aroma.
-
- Käfer und Motten stehen auf keiner Gästeliste. Trotzdem tummeln sie sich fast überall. Auch ohne Chemie lassen sich die Eindringlinge vertreiben. test.de gibt Tipps.
-
- Umweltverträglich, tierfreundlich, nachhaltig hergestellt – dafür stehen Biolebensmittel. Aber sind sie tatsächlich qualitativ hochwertiger? Ist auf die Biosiegel immer Verlass? Die Stiftung Warentest zieht Bilanz aus 85 Lebensmitteltests seit...
-
- Die gesündeste aller Gemüsesorten sorgt im Sommersalat für die knackige Frische. Wir servieren den Brokkoli mit italienischen Kartoffelklößchen, den Gnocchi, und einer mediterran angehauchten Vinaigrette.
-
- Diese Küchlein mit frischem Rhabarber bringen garantiert viel Spaß. Ob in der Muffinform oder in Gläsern und Tassen gebacken – ihre Form ist flexibel. Jogurt, weiße Schokolade und Nüsse machen sie verführerisch.
-
- In Indien ist Curry ein scharfes Gericht, zum Beispiel mit Huhn und umhüllt von Jogurtsoße. Dazu lässt sich auch das in Europa übliche Currypulver verwenden, erweitert um die Geschmacksnuancen Kardamom und Koriander.
-
- Es war ein Schweizer Küchenchef, der um 1890 in New York den Waldorfsalat erfand. test serviert den Klassiker mit wenig Sellerie und setzt dafür auf Chinakohl, Cranberrys, Orange und Walnussöl.
-
- Gesunde Ernährung heißt vor allem: möglichst natürliche und abwechslungsreiche Kost. Wer neugierig auf Essen und Kochen ist, bei dem kommen positive Effekte fast von allein. test.de erklärt einige wenige Ernährungsgrundsätze und gibt einen...
-
- Ein Grundrezept und vier Varianten: test serviert cremige Kartoffelsuppe mit Apfel, mit Schinken, mit Nüssen oder mit Zucchini. Wer mag, kann beliebig weiter variieren.
-
- Sushi selber machen? Probieren Sie es mal mit Temaki. Das ist Sushi in Tütenform. Die Tüten aus Algenblättern lassen sich einfach rollen. test serviert das passende Rezept: Temaki aus Reis, Algen, Lachs oder Heilbut und Mango.
-
- Weihnachtszeit ist Rotkohlzeit. Warum das Kraut nicht mal selbst zubereiten: Mit einer Marinade aus Zimt, Lebkuchengewürz, Sternanis und Rotweinessig. Dazu noch karamellisierte Zwiebeln und natürlich Apfel. So schmeckt der Rotkohl aus Eigenproduktion...
-
- Was gibt es an einem kalten, stürmischen Herbsttag Besseres als ein duftendes, heißes Süppchen. Dieser herzhafte Bohnenmix wärmt angenehm von innen und ist schnell aus dem Vorrat gezaubert. Er liefert viel pflanzliches Eiweiß, sättigende...