Rezept des Monats Brokkoli-Salat mit Gnocchi

0

Die gesündeste aller Gemüsesorten sorgt im Sommersalat für die knackige Frische. Wir servieren den Brokkoli mit italienischen Kartoffel­klöß­chen, den Gnocchi, und einer mediterran angehauchten Vinaigrette.

Zutaten

Für vier Portionen:

  • 500 g geputzter Brokkoli
  • 100 g Eich­blatt­salat
  • 300 g Gnocchi
  • 150 g gelbe Cock­tail-Tomaten
  • 100 g weiße Champignons
  • 60 g Schalotten R 2 EL Rapsöl
  • 1 EL Honig
  • 4 EL Pinienkerne
  • etwas Kräutersalz

Vinaigrette:

  • 6 EL Olivenöl
  • 3 EL weißer Balsamico
  • 30 g schwarze Oliven ohne Stein
  • 20 g getrock­nete Tomaten
  • Salz, Pfeffer, eine Hand­voll Zitronenmelisse

Zubereitung

Schritt 1: Den Eich­blatt­salat waschen, abtropfen lassen, auf vier Teller verteilen. Dann die Tomaten und Champignons in feine Scheiben schneiden.

Schritt 2: Die fein­geschnittenen Schalotten und gepressten Knoblauchzehen in Öl in einer Pfanne anbraten. Einen Esslöffel Honig zum Karamellisieren hinzugeben, dann das Gemüse auf die Teller geben.

Schritt 3: Den Brokkoli putzen, anschließend in Salz­wasser kurz biss­fest garen.

Schritt 4: Die Gnocchi in Öl kurz anbraten und mit etwas Kräutersalz würzen. Danach Pinienkerne in der Pfanne anrösten.

Schritt 5: Für die Vinaigrette Olivenöl mit Balsamico verrühren. Oliven, klein geschnittene getrock­nete Tomaten, Zitronenmelisse und Gewürze einrühren. Die Vinaigrette erst kurz vor dem Ser­vieren über die Teller geben – sonst fällt der Salat zusammen.

Tipps

  • Frischer Brokkoli muss kräftig grün aussehen, seine Schnitt­flächen sollen frisch sein. Holzige Teile werden nicht mit verarbeitet. Er ist lager­empfindlich, hält sich tief­gefroren jedoch prima.
  • Viele der Vitamine im Brokkoli sind hitze­empfindlich. Darum den Brokkoli am besten nur kurz in wenig Flüssig­keit garen, so bleibt er knackig. Wer ihn zarter mag, lässt ihn auf der ausgestellten, aber noch heißen Herd­platte weiter ziehen – je nach Röschengröße für fünf bis zehn Minuten.
  • Gnocci aus dem Kühl­regal sind fast immer vorgegart, sie müssen nur kurz in Wasser kochen oder ange­braten werden. Die kleinen italienischen Kartoffel­klöße selbst zu machen, ist sehr aufwendig.
  • Dieser Salat funk­tioniert auch wunder­bar mit Radicchio anstelle von Eich­blatt­salat sowie Kartoffeln anstelle von Gnocchi. Die Kartoffeln werden dazu gekocht, der Länge nach halbiert und in einer Pfanne mit Öl gold­braun ange­braten. Wer mag, kann Hähn­chen­fleisch ergänzen.

Nähr­werte pro Portion:

Eiweiß: 12 g
Fett: 16 g
Kohlenhydrate: 23 g
Ballast­stoffe: 8 g
Kilo­joule/Kilokalorien: 1 700/410

Wissens­wertes

Nicht umsonst genießt Brokkoli den Ruf, enorm gesund zu sein. Tatsäch­lich ist der grüne Kohl mit den verästelten Trieben nahrhafter als sein großer Bruder, der Blumenkohl. Hervorzuheben ist sein hoher Gehalt an Karotinoiden. Diese sekundären Pflanzen­stoffe sollen Krebs vorbeugen und freie Radikale stoppen, die Körperzellen schädigen können. Dazu ist Brokkoli reich an Vitamin C: In 100 Gramm stecken 115 Milligramm Vitamin C – sogar mehr als täglich empfohlen wird. Auch Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen hat er zu bieten. Brokkoli wird haupt­sächlich in Italien angebaut, von Juni bis Oktober aber auch bei uns geerntet. Neben der bekannten grün-bläulichen Sorte gibt es auch violette, gelbe und weiße.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.