-
- Mittel mit Melatonin sollen Kindern das Einschlafen erleichtern. Unser Test zeigt: Sie sind teils überdosiert, zu wenig erforscht und auf keinen Fall harmlos.
-
- Sich selbst mit Eisen zu behandeln, ist riskant. Von 33 Eisenpräparaten im Test sind nur 12 zu empfehlen – falls Arzt oder Ärztin wegen Eisenmangel zur Einnahme raten.
-
- Welche Antwort ist Ihrer Meinung nach richtig? Wir lösen das Rätsel direkt auf – und erläutern, was wissenschaftlich dahinter steckt.
-
- Tun Eltern mit extra Vitaminen und Mineralstoffen Kindern etwas Gutes? Wir haben 18 Nahrungsergänzungsmittel für Kinder getestet. 17 hatten Mängel, von 5 raten wir ab.
-
- Silvester, Geburtstag, Gartenparty: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Wir sagen, was hilft und wie man einem Kater vorbeugt.
-
- Der Pflanzenextrakt steht im Verdacht, kritische Nebenwirkungen zu erzeugen. Besonders Kinder, Schwangere, Stillende und Leberpatienten sollten ihn meiden.
-
- In der Mittagspause schnell mal eine Portion Vitamine tanken? Drip Bars versprechen das per Infusion. Mediziner sehen darin keinen Nutzen und warnen vor Risiken.
-
- Wissenschaftler warnen davor, Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin unkontrolliert einzunehmen. Das gilt insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Schwangere.
-
- Mütter und Väter bewerben als Influencer Snacks und Getränke für Familien. Vieles davon ist ungesund, sagt die Verbraucherzentrale Hamburg nach einem Produkt-Check.
-
- Medikamente beeinflussen sich im Körper gegenseitig − manchmal zum Nachteil des Patienten. Wir nennen Wirkstoffe und Lebensmittel, die besser niemand kombinieren sollte.
-
- Magnesium ist ein Kassenschlager. Doch beugt es Muskelkrämpfen vor, wie viele Nutzende glauben? Wir haben die Studienlage ausgewertet.
-
- Kommerzielle Sets zur Analyse der Darmflora sollen die Gesundheit verbessern − sagen die Anbieter. Doch Wissenschaftlerinnen warnen vor Kosten und möglichen Folgeschäden.
-
- Hitzewallungen, Herzrasen, Gewichtszunahme – während der Hormonumstellung lohnt es, die Ernährung anzupassen. Wir geben Tipps für Lebensmittel und Getränke.
-
- Viele hoffen, dass Präparate für Knochen und Knorpel ihre Gelenkschmerzen lindern können. Doch die 18 Mittel im Test sind bestenfalls überflüssig. Manche bergen Risiken.
-
- Nicht nur Lebensmittel, auch Brausetabletten können hohe Mengen an Natrium enthalten, zeigt eine aktuelle Analyse. Herz-Kreislauf-Kranke sollten zu Alternativen greifen.
-
- Haarverlust ist ein sensibles Thema – für Männer und Frauen. Können Medikamente helfen? Wir haben häufig verkaufte und verordnete Mittel gegen Haarausfall bewertet.
-
- Eine Untersuchung von 50 Präparaten zeigt: Wichtige Nährstoffe wie Jod und die Omega-3-Fettsäure DHA sind oft nicht optimal dosiert. Nur drei Mittel sind empfehlenswert.
-
- „In der letzten Packung waren 45 Stück, nun sind nur 30 Stück enthalten“, schreibt uns test-Leser Horst Knackstedt aus Rodalben. Wir haben beim Anbieter nachgehakt.
-
- Sie sollen Männer mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Aber: Die 17 Präparate im Test sind bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls riskant.
-
- Beautydrinks liegen im Trend. Die Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen beziehungsweise Hyaluron zum Trinken sind teuer. Doch was nützen sie?