-
- Arzneimittelbehörden warnen vor Zimt „zur Senkung des Blutzuckers“: Bestimmte Präparate bergen Risiken durch hohe Gehalte an Cumarin.
-
- Traubensaft liebten schon die Römer. Allerdings wussten sie damals nicht, wie sie die kurz nach der Pressung einsetzende Gärung verhindern können. Vor den Tücken übermäßigen Alkoholgenusses schützten sie sich, indem sie Wein mit Wasser mischten. Erst...
-
- Oma ist launisch, fühlt sich verfolgt, versteckt Gegenstände und hat im nächsten Moment alles vergessen? Viele Menschen verdrängen solche Altersprobleme. Dabei ist frühe Hilfe wichtig. Alzheimer und Demenz schleichen sich langsam ein. Zu Beginn der...
-
- Eigentlich ist es so einfach: Ein großes Glas Milch zum Frühstück, zwei Scheiben Käse aufs Brot, nachmittags einen Milchkaffee und zwischendurch immer wieder mal ein Glas Mineralwasser – schon ist der Kalziumbedarf für den Tag gedeckt. Ein...
-
- Wer im Internet vermeintliche Alternativmittel zur Potenzsteigerung bestellt, riskiert viel.
-
- Die australische Arzneimittelüberwachungsbehörde zählte weltweit 49 Berichte zu Leberschäden in Verbindung mit Traubensilberkerze-(Cimicifuga-)Präparaten. Fazit: Solche Mittel können gefährlich werden. Beschrieben werden Leberfunktionsstörungen und...
-
- Piloten nehmen es gegen den Jet-Lag, Menschen mit Schlafstörungen und Schichtarbeiter: Melatonin, ein Hormon, das in der Zirbeldrüse aus Serotonin produziert wird, steuert den Tag-Nacht-Rhythmus des Organismus. Das Mittel, hierzulande nicht...
-
- Dass Olivenöl gut für Herz und Kreislauf ist, ist bekannt. Jetzt haben spanische Forscher der Universität Cordoba nachgewiesen, dass es auf die Phenole ankommt. Diese sekundären Pflanzenstoffe machen die Blutgefäße dehnbarer und sorgen so für bessere...
-
- Fein und doch deftig, gesund, aber nicht fade: knackig-bunter Blattsalat mit warmen Tomaten und kross gebratenem Frühstücksspeck.
-
- Notebook bei Aldi, Bahnticket bei Lidl, Fernseher bei Plus: Woche für Woche buhlen die Discounter um neue Kunden. Mit Aktionsware wollen sie die Menschen in ihre Märkte locken. Woche für Woche testet die Stiftung Warentest solche Angebote. Fazit der...
-
- Misteln dienen nicht nur als Dekoration in der Weihnachtszeit. Der Extrakt aus dieser Pflanze wirkt angeblich auch gegen Krebs. Über ihre heilenden Fähigkeiten streiten allerdings die Experten. Medizinischen Studien zeigen zumindest: Mistelextrakt...
-
- Botox-Spritzen in der Mittagspause, Sommerschlussverkauf in der Schönheitsklinik, Faltenspritzen beim Frisör oder Hormonbehandlung bei der Kosmetikerin. Immer schneller, billiger, bedenkenloser werden Anti-Aging-Behandlungen angeboten. Viele...
-
- Ein Vitaminwunder sind Äpfel nicht, doch ihr Gehalt an gesunden antioxidativ wirksamen Pflanzenstoffen ist beachtlich. Die sitzen vor allem in und direkt unter der Schale. Doch es kommt auch auf die Sorte an. Wissenschaftler der kanadischen Behörde...
-
- Wer seine Leistung beim Sport verbessern will, muss sich richtig ernähren. Sonst bringt das beste Training nichts. Die Angebote an Fitness-Nahrung sind vielfältig: Pillen, Pülverchen und Powerdrinks. Und sie kosten viel Geld. Standardnahrungsmittel...
-
- Aus einem holländischen Vitaminshop im Internet lässt zum Beispiel Dr. Hans-Peter Zimmermann, Arzt für Naturheilkunde und Urologe, allerlei Arznei-, Heil- und Nahrungsergänzungsmittel versenden. So das Mittel Policosanol als Alternative zu...
-
- Wenn es kälter wird, schmeckt ein Bohneneintopf prima. In den Hülsenfrüchten steckt viel Gutes.
-
- Tomaten aus der Dose haben es in sich: Sie bringen sogar mehr wertvolle Pflanzenstoffe als ihre frischen Schwestern. Durch Erhitzen und Zerkleinern werden die Fruchtzellen aufgeschlossen. Pflanzenstoffe wie Lycopin sind dadurch besser verfügbar....
-
- Ärzte dürfen nun doch mehr Johanniskrautpräparate auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnen. Das spart vielen Patienten Kosten.
-
- Bitte knabbern: Frische Walnüsse schmecken köstlich, senken die Cholesterinwerte und schützen vor Arteriosklerose.
-
- Im Wald und auf der Heide reifen jetzt die Preiselbeeren. Anders als in Skandinavien ist die Ausbeute bei uns meist nicht üppig. Abgesehen davon mindern auch noch mögliche Gesundheitsgefahren durch den Fuchsbandwurm die Sammelleidenschaft. Deshalb...