35 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema nachhaltige Geldanlage

rückwärts Zum Thema
  • Bürger­anleihe West­küstenleitungFür Privat­anleger zu riskant

    - Die Verbraucherzentralen Baden-Württemberg und Hamburg warnen vor den Risiken der „Bürger­anleihe West­küstenleitung“ des Stromnetz­betreibers Tennet. Die Bürger­anleihe ist keine sichere Geld­anlage, sondern eine Beteiligung, die auch im...

  • Prokon Genuss­rechteProkon-Prospekt ist irreführend

    - Die Prokon-Unter­nehmens­gruppe darf nicht mehr wie bisher für ihre Genuss­rechte werben. Nach dem Land­gericht Itzehoe hat nun auch das Schleswig-Holsteinischen Ober­landes­gericht entschieden, dass die bisherigen Werbeaussagen von Prokon zur...

  • Grüne GeldanlageUmweltbank korrigiert sich

    - Viele Anleger sind von der Umweltbank enttäuscht. Die Bank habe ihnen mit falschen Werbeaussagen riskante Beteiligungen an Wandparks angedreht und langjährige Investitionen in Windparks als sichere Altersvorsorge empfohlen. Später, als die Erträge...

  • Prokon-Zins­angebotProkon macht zu viel Wind

    - Das Wind­kraft­unternehmen Prokon ist dank unablässiger Werbung inzwischen bundes­weit bekannt. Für seine Genuss­rechte bietet es einen attraktiven Zins von zurzeit 8 Prozent. Doch Anleger tragen dafür das volle Verlustrisiko. Sollte Prokon einmal...

  • Verstecktes RisikoUrteil gegen Prokon

    - Das Windkraftunternehmen Prokon darf nicht mehr einseitig die Vorteile seiner Genussscheine bewerben, ohne auf die Risiken dieser Geldanlage hinzuweisen. So urteilte das Landgericht Itzehoe auf eine Klage der Verbraucherzentrale Hamburg (Az. 5 O...

  • Grüne Geld­anlageÖko kommt oft teuer

    - Unter­nehmens­beteiligungen für umwelt­bewusste Anleger sind oft teuer und hoch­riskant. Finanztest hat acht geschlossene Fonds zur Grünen Geld­anlage mit ganz unterschiedlichen Investitions­schwer­punkten unter die Lupe genommen. Fazit: Keine der...

  • Prokon GenussrechteWindige Werbung

    - Der Windkraftkonzern Prokon wirbt für seine Genussrechte als sicheres Investment. Tatsächlich ist die Geldanlage jedoch hochriskant.

  • EECH-InsolvenzMehr Masse als vermutet

    - EECH-geschädigte Geldanleger können nach der Insolvenz der Unternehmensgruppe auf mehr Geld als erwartet hoffen. Insolvenzverwalter Burckhardt Reimer bezifferte den Wert der Insolvenzmasse bei der Gläubigerversammlung auf vorläufig knapp 19 Millionen...

  • AnleihenÖkofirma EECH ist pleite

    - Zehntausende Anleger des grünen Emissionshauses EECH werden vermutlich kaum etwas von ihrem Geld wiedersehen. Finanztest warnte seit 2005 vor den Anleihen der Firma.

  • European Energy Consult Holding AGWind- und Solarfirma ist pleite

    - Die Hamburger European Energy Consult Holding AG (EECH AG), vor deren Windkraft- und Solaranleihen wir wiederholt gewarnt haben, ist pleite. Anleger werden vermutlich kaum Geld zurückbekommen.

  • EECH Group AGAnleger warten auf Zinsen

    - Die wirtschaftlichen Probleme der EECH Gruppe, die Anleihen für erneuerbare Energien und Kunst verkauft, weiten sich aus. Diesmal fürchten Anleger der EECH Group AG um ihr Geld. Sie haben die im Januar fälligen Zinsen für die Anleihe „Art Invest“...

  • ÖkoinvestitionenGrüne Abzocker

    - Die Hamburger EECH-Gruppe will 25 Millionen Euro Anlegergelder für Genusscheine einsammeln und sie in Solarenergieanlagen in Europa investieren. Dafür verspricht sie Anlegern Zinsen zwischen 7 und 12 Prozent pro Jahr. Doch Vorsicht: Nicht immer sind...

  • EECH-GruppeAnleger der EECH-AG bangen um ihr Geld

    - Die Hamburger European Energy Consult Holding AG (EECH AG), die Anlegern Windkraft- und Solaranleihen anbietet, hat offenbar Zahlungsprobleme. Die Firma hat die vor dem Landgericht Hamburg vereinbarten Termine zur Rückzahlung von Einlagen an Anleger...

  • EECHAngebot an Anleger

    - Die Hamburger European Energy Consult Holding AG (EECH AG) macht Anlegern, die ihre Inhaberschuldverschreibungen wegen Berichten über die problematische wirtschaftliche Lage des Unternehmens gekündigt haben, jetzt Vergleichsangebote. Sie bietet...

  • WindenergiebeteiligungenVon Flaute keine Spur

    - Mit Windkraftfonds kann man viel Geld verdienen ­ vor allem die Betreiber. Anleger sollten sich gründlich informieren, damit ihr Kapital nicht vom Winde verweht wird.