-
- Neue Features für unseren Fondsvergleich mit 23 000 Fonds und ETF: Wir haben das Fondsrating verschärft – und präsentieren neue, erfolgreiche Anlagestrategien.
-
- Sie haben ethische Grundsätze, finanzieren soziale Projekte und meiden fossile Energien: Finden Sie hier Anlagekriterien und Zinskonditionen nachhaltiger Banken.
-
- Viele wollen ihr Geld sicher anlegen und die Zinsen steigen wieder. Wir zeigen, für wen sich Zinsanlagen lohnen. Unser Sparrechner berechnet Rendite und Startkapital.
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
-
- Grüne Geldanlagen liegen im Trend. Die Nachfrage steigt, das Angebot auch. Doch nicht jeder Fonds ist so grün, wie es scheint. Unsere Bewertung hilft bei der Auswahl.
-
- Klimawandel und Krieg fordern den Umstieg zu umweltfreundlichen Technologien. Wie Anlegende mit aktiv gemanagten Fonds und ETF auf erneuerbare Energien setzen.
-
- Der Krieg in der Ukraine hat eine Debatte ausgelöst: Sind Waffen nachhaltig, wenn sie Frieden sichern? Hilft mehr Atomstrom? Wir fragen Anbieter nachhaltiger Fonds.
-
- Wir haben grüne Bankberatung ausprobiert. Unser Fazit: Gute Ansätze, mittelmäßige Fonds. Wirklich nachhaltig wird Ihr Depot mit den Top-Fonds aus unserem Fondsvergleich.
-
- Sie wollen nachhaltig investieren? Aufgepasst! Blindes Vertrauen ist bei grünen Geldanlagen nicht angeraten. An diesen 6 Anzeichen erkennen Sie Greenwashing.
-
- Wer prüft und bewertet, hat nicht nur Freunde. Seit Jahrzehnten versuchen dubiose Anbieter, Finanztest mundtot zu machen. Einige drohen mit rechtlichen Schritten, wenn wir vor ihnen warnen. Andere greifen zu härteren Mitteln: Sie veröffentlichen...
-
- Renditen erzielen und dabei auch noch den persönlichen CO2-Fußabdruck ausgleichen – das verheißt der Fonds Klimavest der Commerzbank-Tochter Commerz Real. Er soll direkt in Projekte investieren, die eine messbar positive ökologische Wirkung haben,...
-
- Den Arero Weltfonds (Isin LU 036 086 386 3), bekannt als Mischfonds mit regelbasierter Vermögensaufteilung, gibt es jetzt auch in einer Nachhaltigkeitsvariante (LU 211 485 183 0). Der Fonds enthält zu 60 Prozent Aktien, zu 25 Prozent Anleihen und...
-
- Wer mag, kann sein Girokonto, sein Tagesgeld und sein Fondsdepot klimafreundlich ausrichten. Die Experten von Finanztest haben passende Angebote gefunden. Wer sein Geld mit gutem Gewissen anlegen will, muss auch nicht draufzahlen. Für nachhaltige...
-
- Radtour statt Billigflug, Gemüsepfanne statt Rindersteak – viele Menschen überlegen, was sie für die Umwelt tun können. Wenige wissen aber, was die Bank oder Sparkasse macht, bei der ihr Erspartes liegt. Finanziert sie Waffenschmieden und...
-
- Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Tree Value Forestry GmbH aus Oberursel wegen irreführender Werbung für ein Investment in Mahagonibäume abgemahnt. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, Aussagen wie „Edelholz, eine nachhaltige und sichere...
-
- Nur wenige Direktbanken und Fondsbanken bieten Sparpläne auf ethisch-ökologische Aktien-ETF an. Diese Fonds bilden einen Aktienindex nach.
-
- Weltweit anlegen ohne umstrittene Waffen – das geht. Seit Kurzem können Anleger in Deutschland börsengehandelte Fonds (ETF) von BNP Paribas kaufen, die Hersteller umstrittener Waffen ausschließen. Das Angebot umfasst nicht nur den beliebten MSCI...
-
- In Mecklenburg-Vorpommern müssen Betreiber von Windkraftanlagen künftig Einwohner und Gemeinden im Umkreis von fünf Kilometern um die Anlage an ihrem Unternehmen beteiligen. Das schreibt ein Bürgerbeteiligungsgesetz vor, dass der Schweriner...
-
- Ethisch-ökologische Aktienfonds gibt es viele, bei Rentenfonds ist die Auswahl kleiner. Nun haben gleich drei Rentenfonds Welt (Euro) die Finanztest-Bestbewertung von fünf Punkten erreicht.
-
- Der Goldabbau ist ein schmutziges Geschäft. Wer saubere Barren oder Münzen kaufen will, kann sich auf gängige Zertifizierungen nicht verlassen. Die Experten von Finanztest sind den Herstellungsbedingungen des beliebten Edelmetalls auf den Grund...