66 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema mentale Gesundheit

rückwärts Zum Thema
  • Prämens­truelle StörungWas betroffenen Frauen hilft

    - Unkontrollier­bare Wut, Angst oder Traurig­keit – einige Frauen haben in der Zeit vor ihrer Periode mit extremen Beschwerden zu kämpfen. Ein normales Leben ist für die Betroffenen in diesem Zeitraum kaum möglich, sie leiden unter der Prämens­truellen...

  • YogaNach­weislich gut für Leib und Seele

    - So sanft wie sein Ruf ist Yoga nicht. Wer aber acht­sam trainiert, tut Leib und Seele nach­weislich Gutes. Studien belegen sogar einen medizi­nischen Nutzen. Schät­zungs­weise fünf Millionen Menschen üben in Deutsch­land die Posen mit klangvollen...

  • EntspannungRaus aus dem Stress

    - Viele Menschen finden ihr Leben hektisch, fühlen sich dauer­haft unter Druck. Wie wär’s damit, einfach mal nichts zu tun? Das senkt nach­weislich das persönliche Stress­level. Simple Regeln wie diese für den Alltag in Beruf und Familie können helfen,...

  • Promille­grenze für E-BikesDas müssen Sie wissen

    - Elektroradler wissen: Mit Motor­unterstüt­zung strampelt es sich leichter durch den Alltag. Aber ist die Heim­fahrt auf dem Elektrorad auch erlaubt, wenn Alkohol im Spiel ist? Das kommt ganz darauf an, mit welchem Modell man unterwegs ist. test.de...

  • Depression im AlterWie Sie Angehörigen helfen

    - Schlafstörungen, Appetit­verlust und tiefste Nieder­geschlagenheit bis hin zu Selbst­mord­gedanken: Angehörige älterer Menschen sollten aufhorchen, wenn sie diese Symptome beob­achten. Sie deuten auf eine Depression hin. Die ist bei Menschen ab 65...

  • Ergebnisse der Umfrage PsychotherapieTherapie hat vielen geholfen

    - Knapp 4 000 Menschen mit seelischen Problemen beteiligten sich an der Umfrage zur Psycho­therapie. Vielen Dank! Ergebnis: Die Behandlung besserte bei vielen das seelische Leid und die Schwierig­keiten im Alltag. Doch Teil­nehmer berichten auch von...

  • Licht­therapieMehr Licht für trübe Tage

    - Fast alle Menschen erleben Stimmungs­schwankungen im Herbst und Winter. Viele fühlen sich dadurch kaum beein­trächtigt. Andere jedoch werden im Verlauf der folgenden Monate schwermütig und lethargisch, ziehen sich von Mitmenschen zurück, entwickeln...

  • Fern­östliche MedizinWas wirk­lich hilft

    - Das Interesse an der asiatischen Heil­kunst steigt: Da Körper und Seele in asiatischen Traditionen nicht so scharf wie im west­lichen Denken getrennt werden, empfinden Patienten diese Sicht­weise eher als ganz­heitlich. Zudem fühlen sie sich häufig...

  • Bewegung 2011Erstaunliche Möglichkeiten

    - Wer gute Vorsätze fürs neue Jahr hat und ein wenig mehr Bewegung in sein Leben bringen will, kann die Turnhosen getrost im Schrank lassen – erst einmal. Der Alltag bietet erstaunliche Möglichkeiten, die Trägheit zu überlisten. test bringt den...

  • Schmerztherapie bei KrebsSchmerzen wirksam lindern

    - Krebsschmerzen können Patienten neben der eigentlichen Tumorerkrankung zusätzlich belasten. Doch eine angemessene Schmerztherapie vermindert die Beschwerden wirksam. Krebspatienten können so weiterhin aktiv am Leben teilnehmen. Tragende Säule der...

  • BrustkrebsVorsicht bei Tamoxifen und Paroxetin

    - Frauen, die an Brustkrebs erkranken, nehmen oft Medikamente gegen Krebs und gegen Depressionen ein. Pharmakologen warnen jetzt vor der Kombination von Tamoxifen und Paroxetin. Die Verbindung kann gefährlich werden. test.de sagt, warum und nennt...

  • DepressionenErkennen, behandeln, vorbeugen

    - Depressionen sind keine vorübergehende schlechte Laune und kein „Durchhänger“. Sie sind eine ernste Krankheit, die den gesamten Alltag beeinträchtigt. Ohne professionelle Hilfe gibt es kaum eine Chance, sie zu überwinden. Denn durch den Willen ist...

  • MusiktherapieHeilsame Klänge

    - Viele Menschen nutzen Musik, um sich abzulenken, abzureagieren oder ihre Laune zu verbessern. Gezielt eingesetzt kann Musik aber auch seelische und körperliche Beschwerden lösen. Das machen sich Pfleger und Ärzte zu Nutze: Alzheimerkranke sprechen...

  • HerzinfarktDie Vorzeichen erkennen

    - Nicht jeder Herzinfarkt kommt wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Bei vielen Patienten treten schon Wochen oder Monate vorher Warnsignale wie Atemnot und Brustschmerzen auf. Neue Studien belegen inzwischen: Auch Depressionen sind häufiger Vorbote...

  • EsskulturSchmecken + Kauen = Schmauen

    - „Viele Menschen haben das Essen verlernt, sie können nur noch schlucken“, sagte einmal Paul Bocuse, weltberühmter französischer Spitzenkoch. Jetzt hat ein deutscher Autor, Jürgen Schilling, einen Begriff für langsames und genussvolles Essen geprägt:...

  • Private KrankenversicherungPsychisch Kranke ausgeschlossen

    - Fast alle privaten Krankenversicherer lehnen Kunden ab, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Das hat eine telefonische Umfrage der Bundespsychothera­peutenkammer (BPtK) bei 48 Unternehmen gezeigt. Selbst wenn die Erkrankung erfolgreich...

  • HeimsolarienWider die Winterblässe

    - Vornehme Blässe? Die ist bei vielen Menschen nicht angesagt. Sie dunkeln im Winter lieber mit Heimsonne nach. Hautärzte aber warnen vor Hautveränderungen und Hautkrebs. Auch durch Heimsolarien. Die langwelligen UVA-Strahlen der Kunstsonne sind zwar...

  • JohanniskrautKassen zahlen mehr

    - Ärzte dürfen nun doch mehr Johanniskraut­­präparate auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnen. Das spart vielen Patienten Kosten.

  • Entwicklung von ArzneimittelnNatur gegen Krebs

    - Rund 30 000 Krankheiten sind heute bekannt. Nur jede dritte lässt sich bisher mit Arznei behandeln. Doch die Pharmaindustrie forscht weiter: Täglich werden in Labors und Computersimulationen Tausende Stoffe auf ihre Wirksamkeit untersucht. Die...

  • Rezept des MonatsBrownies

    - Die nahrhafte US-Version eines Schokokuchens, die Brownies, sind ganz sicher eine Kalorienbombe. Aber gerade das Richtige gegen den Winterblues.