Depressionen Erkennen, behandeln, vorbeugen

0
Depressionen - Erkennen, behandeln, vorbeugen

Depressionen sind keine vorübergehende schlechte Laune und kein „Durchhänger“. Sie sind eine ernste Krankheit, die den gesamten Alltag beeinträchtigt. Ohne professionelle Hilfe gibt es kaum eine Chance, sie zu überwinden. Denn durch den Willen ist die Krankheit nicht zu beeinflussen. Dabei sind Depressionen behandelbar: Je früher Betroffene damit anfangen, desto besser.

Vermeidbare Risiken

Das Wichtigste: Depressiven kann geholfen werden. Es gibt sichere Behandlungsmöglichkeiten für die Krankheit. Umso beunruhigender ist es, dass weniger als die Hälfte aller erkrankten und behandlungsbedürftigen Menschen professionelle Hilfe in Anspruch nimmt. Statt dessen leiden sie unter den Symptomen und leben mit Risiken, die vermeidbar wären:

  • Unbehandelte Depressionen dauern durchschnittlich sechs bis zwölf Monate. Genügend Zeit, um das private und berufliche Leben eines Menschen zu zerstören.
  • Eine lang andauernde, weniger schwere Depression dauert ohne Behandlung Jahre.
  • Das Risiko von immer wiederkehrenden depressiven Episoden ist ohne Behandlung weit höher.
  • 10 bis 15 Prozent aller Menschen mit einer unbehandelten schweren Depression beenden ihr Leben durch Selbsttötung.

Einstieg in das Thema

Dieses Special gibt einen Einstieg in das Thema. Es soll Ihnen helfen,

  • herauszufinden, ob Sie oder einer Ihrer Angehörigen unter einer Depression leidet (Fragebogen für Betroffene, Fragebogen für Angehörige).
  • professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen (Anlaufstellen).
  • Stimmungstiefs vorzubeugen.

Ratgeber Depressionen

Depressionen - Erkennen, behandeln, vorbeugen

Die besten Behandlungsaussichten haben gut informierte Patienten. Der Ratgeber Depressionen überwinden liefert umfangreiche Informationen für Betroffene und Angehörige. Er erklärt Ursachen, verschiedene Formen depressiver Störungen und Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem geht er auf spezielle Leiden von Kindern und Jugendlichen, Frauen, Männern und älteren Menschen ein. Der Ratgeber hat 288 Seiten und kostet 19,90 Euro.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.