-
- Ohrgeräusche können enorm quälen. Tinnitus-Apps verheißen Hilfe. Sieben häufig genutzte haben wir getestet – und nur zwei sind empfehlenswert.
-
- Die Sticks sollen nach einem Mückenstich den Juckreiz lindern – mittels Wärme, elektrischen Impulsen oder Unterdruck. Neun können wir eingeschränkt empfehlen.
-
- Wer seinen Blutdruck misst, braucht ein verlässliches Gerät. Wir haben 23 Blutdruckmessgeräte getestet. Acht davon sind gut, manche haben Schwächen.
-
- Das kann riskant sein: Auf eine Zyklus-App zu setzen, um nicht schwanger zu werden. In unserem Test versagen viele. Nur 5 von 21 sind zuverlässig.
-
- Die großen Augenoptiker-Ketten haben viele Schwächen, vor allem beim Anpassen von Fassungen, zeigt unsere Untersuchung.
-
- Hearables kombinieren Funktionen von Kopfhörer und Hörgerät. Für wen eignen sie sich? Was bringen sie? Wir haben drei Modelle getestet. Zwei können überzeugen.
-
- Hörgeräteversicherungen ersetzen einen Teil der Kosten, wenn die alten Hörhilfen kaputt oder verloren gehen. Doch die Absicherung ist nicht immer notwendig. Die Stiftung Warentest hat Hörgeräteversicherungen untersucht und erklärt, wann sich der...
-
- Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet vielverkaufte Präparate zum Abnehmen und gibt Infos zu Fettweg-Spritzen.
-
- Wer eine Hörhilfe braucht, hat nicht nur bei den Geräten eine große Auswahl. Auch Hörakustiker gibt es viele. Doch ihre Betreuung lässt oft zu wünschen übrig, wie die Onlineumfrage der Stiftung Warentest zum Thema Hörgeräte und Hörakustiker zeigt....
-
- Bei vielen Fernsehern ist der Klang eher eine Schwäche. Gerade älteren Zuschauern fällt es deshalb oft schwer, Dialoge oder Reporter zu verstehen. Die Software „Mimi Defined“ will das ändern: Sie verspricht, den Ton von Loewe-Fernsehern an das...
-
- Der Discounter Lidl bietet ab Montag, den 3. Dezember, in seinen Filialen und auch auf Lidl-Online drei Varianten von Hörgerätebatterien (PR 70, PR 41, PR 48). Sechs Knopfzellen der Marke Ansmann kosten rund 2 Euro. Das ist ein Schnäppchenpreis....
-
- Die Stiftung Warentest hat 42 Hörgeräte-Batterien getestet, vom Typ 10, Typ 312 und Typ 13. Fast jede zweite Knopfzelle ist gut – doch es gibt enorme Preisunterschiede.
-
- Ob Abnehm-Coach oder Medikamenten-Manager – Gesundheits-Apps können motivieren und unterstützen. Die hilfreichen unter den Handy-Programmen zählen Kalorien, erinnern an fällige Medikamente oder helfen dabei, das lästige Qualmen endlich aufzugeben....
-
- Wer ein Hörgerät benötigt, muss sich auf einen langwierigen Prozess einstellen: Vor der endgültigen Kaufentscheidung sollten Interessenten verschiedene Geräte ausprobieren und vergleichen. Das kann sich über Wochen, manchmal gar Monate hinziehen....
-
- Neue Produkte verwandeln iPhone, iPad oder iPod touch zum Blutdruck- und Blutzuckermessgerät. Stiftung Warentest hat drei Geräte an Testpersonen überprüft.
-
- Moderne Technik hilft, wenn die Augen im Alter nachlassen. Digitale Lesehilfen mit Kamera und Bildschirm, große Standlupen, eine sprechende Personenwaage oder eine Fernbedienung mit extra großen Tasten. test stellt nützliche Alltagshelfer für...
-
- Hörgeräte können mehrere Tausend Euro kosten. Kaufhäuser und Discounter bieten dagegen spottbillige Hörverstärker an. Solche Geräte kosten nur etwa 15 Euro. Die Hersteller verzichten auf teure Zulassungsmessungen und Qualitätsüberprüfungen. Nachteil...