-
- Es klingelt, pfeift, saust: Wer plötzlich auftretende Ohrtöne hat, sollte dem zeitnah nachgehen. Manchmal werden sie chronisch. Wie Tinnitus entsteht und was helfen kann.
-
- Auf welche systolischen Werte (das ist der erste Wert bei der Messung) soll der Blutdruck abgesenkt werden: unter 140, 130 oder 120 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg)?
-
- Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck schädigt die Arterien. Wird er nicht behandelt, drohen Folgeerkrankungen wie Herzschwäche.
-
- Bei der Behandlung von hohem Blutdruck ist es wichtig, den passenden Wirkstoff, die richtige Dosis und – falls erforderlich – die verträglichste Kombination zu finden.
-
- Der Körper kann sich an erhöhten Blutdruck gewöhnen. Wer anfängt Bluthochdruck medikamentös zu senken, fühlt sich mitunter in den ersten Wochen nicht so wohl wie zuvor.
-
- Es gibt verschiedene Geräte, mit denen Sie selbst den Blutdruck messen können. Damit Sie dabei korrekte Werte bekommen, sind jedoch einige Hinweise zu beachten.
-
- Ein Schwerhöriger hat Anspruch auf einen Bluetooth-Hörverstärker für sein Hörgerät, der es ihm möglich macht, mit seinem Mobiltelefon zu telefonieren. Das entschied das Sozialgericht Düsseldorf (Az. S 8 KR 1441/15).
-
- Die Krankenkasse kürzt bei der Physiotherapie, will ein teures Hörgerät nicht zahlen oder lehnt eine Kur ab. Die Pflegekasse gewährt nicht den – aus Sicht des Betroffenen – angemessenen Pflegegrad oder will die Kosten für ein spezielles Pflegebett...
-
- Die private Krankenversicherung darf ihre Erstattung für teure Hörgeräte kürzen, wenn Versicherte mit einem preisgünstigeren Gerät gleich gut hören. So urteilte das Landgericht Göttingen im Fall einer schwerhörigen Frau, die sich zwei Hörgeräte...
-
- Krankenkassen müssen auch die Kosten für teure Hörgeräte übernehmen. Ein nahezu tauber Mann gab 4 900 Euro für ein vom Akustiker empfohlenes Gerät aus, das ihm sogar Telefonate ermöglicht. Die Krankenkasse wollte nur den Festbetrag von 1 200 Euro...
-
- Rund 14 Millionen Deutsche haben Hörprobleme, rund 6,7 Millionen davon bräuchten nach Schätzungen der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (Biha) ein Hörgerät. Tatsächlich tragen aber nur etwa 2,5 Millionen Bundesbürger eine Hörhilfe. Woran liegt...
-
- Wo menschliche Kraft oder Sinne nicht mehr ausreichen, kann ein medizinisches Hilfsmittel das Leben erleichtern. Dazu gehören etwa ein Rollstuhl, eine stützende Beinschiene oder auch ein Hörgerät. Der Arzt verordnet und die Krankenkasse genehmigt...
-
- Schönheitsoperationen sind in: Mehr als eine Million Frauen und Männer legten sich in Deutschland in diesem Jahr für ihre Schönheit unters Messer. Besonders beliebt sind Fettabsaugen und Brustvergrößerungen. Der Traum vom straffen, gut...
-
- Wer älter als 35 Jahre ist, kann sich auf Kosten der Krankenversicherung alle zwei Jahre von einem Arzt auf Herz und Nieren untersuchen lassen. Mithilfe der Labormedizin kann der Arzt ins Innere seiner Patienten schauen. Blut- und Urinwerte geben...
-
- Kurzfristig verschoben werden musste die für April vorgesehene Veröffentlichung des Tests von Blutdruckmessgeräten. Es war nicht mehr möglich, die Vorankündigung im Heft zu stoppen. Viele Leser sind deshalb verärgert. Wir bedauern dies sehr. Aber bei...