244 Tests aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • Hocherhitzte MilchEin Hoch auf die neue Milch

    - Sie schmeckt frisch und hält fast drei Wochen: Hocherhitzte Milch ist die Alternative zu leicht verderblicher Frischmilch und ultrahocherhitzter H-Milch mit ihrem Kochgeschmack. Günstig für alle, die frische Milch schätzen, aber nur selten einkaufen...

  • Frische MettwurstSalmonellen negativ

    - 71 000 Salmonellenvergiftungen werden in Deutschland pro Jahr gemeldet. Die Symptome sind unangenehm: wässriger Stuhlgang, Übelkeit und Kopfschmerzen. Für geschwächte Menschen können Salmonellen sogar gefährlich werden. Etwa jeder fünfte...

  • Salz mit FolsäureFür Herz und Kreislauf

    - Folsäure ist wichtig für gesunde Arterien. Doch kaum jemand schafft es, mit normaler Kost dieses Vitamin ausreichend aufzunehmen. Jetzt wird Speisesalz nicht nur mit Jod und Fluorid, sondern auch mit Folsäure angereichert.

  • Zusatzstoffe in KinderkostZu viel Chemie

    - Bunte Joghurts, schrille Limos und coole Fruchtsaftgetränke: Was Kinder mögen, steckt voller Zusatzstoffe. Geliermittel, Emulgatoren, Säuerungsmittel, Stabilisatoren, Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe. Gekennzeichnet durch E-Nummern. Beispiel: E...

  • Rapsöl von Aldi im SchnelltestGesund und preiswert

    - Rapsöl ist gesund. Die Zusammensetzung der Fettsäuren ist aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sogar noch besser als beim Olivenöl. Seit dies bekannt ist, finden Verbraucher das heimische Öl immer häufiger auch in den Supermarkt- und...

  • AnanassaftNur Bio ist gut

    - Vom Acapulco bis zum Zephyr: Ananassaft gehört in viele Cocktails und in jede Bar. Was wäre die Pina Colada ohne Ananas? Auch der Saft ist in. Selbst pur: Einige Diäten preisen ihn als Fitnessdrink. Frische Ananas enthält das Enzym Bromelin. Bromelin...

  • Gemahlener Paprika und PfefferFeuriges Pulver

    - Hundert Gramm gemahlener Pfeffer können 90 Cent kosten oder 7,25 Euro. Ist der teure Nobelpfeffer besser? Die Stiftung Warentest sagt nein. Zumindest ist der Preis kein Gradmesser für Qualität. Schon für 1,10 Euro gibt es besten Geschmack. Gute...

  • Pestizide in PaprikaschotenGrüner Bereich

    - Die Nachfrage ist hoch: Bundesbürger verspeisen im Schnitt drei Kilogramm Paprika pro Jahr. Produzenten liefern zwar genügend - und auch billiges - Gemüse in die hiesigen Regale. Doch sie kommen beim Anbau nicht ohne Chemie aus. Zum Teil langen die...

  • Visibly Young von NeutrogenaMogelpackung

    - Kupfer heißt die Wunderwaffe in dieser neuen Anti-Age-Creme. Und nur zwei Wochen sollen reichen für erste Erfolge.

  • Geriebener KäseLieber selber reiben

    - Geraspelter Käse aus der Tüte schmeckt oft unrein und alt. Die Stiftung Warentest untersuchte 40 Marken: geriebenen Emmentaler, Mozzarella und Käsemischungen. 31 Reibekäse waren am Ende der Mindesthaltbarkeitsfrist bereits auffällig mit Keimen...

  • MarzipanEdler als erwartet

    - Gute Nachricht für alle Liebhaber von Marzipanbroten und Pralinés: Das Konfekt aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser enthält kaum Schadstoffe. Aber viele Mandeln: Oft sogar mehr, als die Vorschrift verlangt. Im Test: 20 Marzipanprodukte mit und ohne...

  • Jod in GemüsealgenSchock aus dem Meer

    - Gemüse und Fleisch aus deutschen Landen enthalten zu wenig Jod. Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Erwachsene brauchen etwa 200 Mikrogramm am Tag. Fünf Kilo Kartoffeln müsste der Mensch essen, um diese Jodmenge aufzunehmen. Schneller gehts...

  • ErnährungskonzepteErlaubt ist, was bekommt

    - Essen Sie doch, was Sie wollen: So heißt das Antidiätbuch der bekennend molligen Moderatorin Vera IntVeen. Tatsächlich gibt es einen neuen Trend in der Ernährungswissenschaft: Das volle Korn gilt nicht mehr als Non plus Ultra. Kohlenhydrate sind in...

  • Gerüche aus TeppichbödenMir stinkts

    - Unter normalen Umständen droht keine Gefahr für die Gesundheit. Für empfindliche Menschen allerdings können Mottenschutzmittel, Weichmacher und andere Präparate im Teppichboden zum Problem werden. In acht Teppichböden fand test erhebliche Mengen von...

  • Becel pro-activMedizin auf dem Brot

    - Halb Margarine, halb Medikament: Becel pro-activ ist das erste Lebensmittel, das EU-weit mit einem klar definierten medizinischen Nutzen werben darf. „Hilft nachweislich, den Cholesterinspiegel zu senken“, sagt der Anbieter. Tatsächlich wirkt Becel...

  • RäucherlachsZu früh verdorben

    - Im Geschmack nur selten Spitze, oft vorzeitig vergammelt ­ das ist das Fazit dieses Tests. Besonders enttäuschend: Der teure Bio- und Wildlachs schnitt schlechter ab als manche geräucherte Massenware aus Zuchtfarmen. Der komplette Artikel steht als...

  • KamillenteeAufgüsse mit Überraschungen

    - Öko-Kamillentees im Test haben den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen, nicht wie erwartet die Arzneitees. Aber ausgerechnet ein Arzneitee fiel durch hohe Pestizidrückstände auf. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.

  • Thunfisch in ÖlNur theoretisch gut

    - Thunfisch in Dosen ist die Fischkonserve Nummer eins. Wir haben 17 Marken geprüft. Die gute Nachricht: Wir fanden kein Quecksilber und auch sonst kaum problematische Schadstoffe. Die schlechte: Sensorisch gab es etliche Flops. Der komplette Artikel...

  • WurstRisiko aus der Konserve?

    - Seit der BSE-Krise misstrauen viele Verbraucher Wurstprodukten. test hat 25 Brühwurst- und 14 Kochmettwurstmarken in Konserven auf Gewebe aus dem zentralen Nervensystem und Separatorenfleisch hin untersucht. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei...

  • Abgepackter BierschinkenJeder Dritte verdorben

    - Wahrlich kein Gaumenschmaus: BSE-Risikomaterial fanden wir zwar in keinem Bierschinken. Wohl aber jede Menge Keime. 6 von 17 Wurstpackungen waren am Mindesthaltbarkeitsdatum bereits vergammelt. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur...