Hundert Gramm gemahlener Pfeffer können 90 Cent kosten oder 7,25 Euro. Ist der teure Nobelpfeffer besser? Die Stiftung Warentest sagt nein. Zumindest ist der Preis kein Gradmesser für Qualität. Schon für 1,10 Euro gibt es besten Geschmack. Gute Nachricht für alle Köche: Die getesteten Gewürze sind sauber und gesund. Die Stiftung Warentest analysierte auf Schadstoffe, Pestizide, Schimmelpilze und radioaktive Bestrahlung.
Im Test: 16mal schwarzer Pfeffer und sechsmal edelsüßer Paprika. Preise für Pfeffer: 0,90 bis 7,25 Euro pro 100 Gramm. Preise für Paprika: 0,90 bis 4,85 Euro pro 100 Gramm.
Zum Thema Pfeffer bietet test.de einen aktuelleren Test.
-
- Was ist gesünder? Frisches Gemüse, tiefgekühltes oder das aus der Dose? Das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo hat mehrere Sorten getestet – mit überraschendem Ergebnis.
-
- Unsere Kollegen vom Schweizer Gesundheitstipp haben zwölf Risotto-Reis-Produkte auf Schadstoffe geprüft. Sie fanden in allen Arsen – aber nur geringe Mengen.
-
- Äpfel mit fleckenfreier Schale, Radieschen mit frischem Grün, pfeilgerade gewachsene Möhren – das Umweltbundesamt (Uba) kritisiert in einer Studie Händler, die von...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.